Feuerwehr Polizei Bericht Hamburg: Wohnungsbrand in Steilshoop, Feuerwehr Hamburg löst “2. Alarm” aus.

Hamburg:

Hamburg Steilshoop, Feuer zwei Löschzüge, 26.01.2023, 18:08 Uhr, Gropiusring

Am Donnerstagabend wurde der Hamburg über den Notruf 112 ein Küchenbrand in einer Wohnung im Gropiusring gemeldet. Der Löschzug der Feuer- und Rettungswache Barmbek und die Freiwillige Feuerwehr Bramfeld wurden daraufhin zu der Einsatzadresse alarmiert.

Noch auf der Anfahrt der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe durch den Lagedienstführer in der Rettungsleitstelle auf “Feuer 2” erhöht. Anrufer meldeten, dass bereits Flammen aus dem Fenster einer Wohnung im vierten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses schlagen würden.

Als die ersten Kräfte eintrafen, waren starke Flammen und dichter Brandrauch sichtbar. Sofort wurde eine Brandbekämpfung durch einen Trupp unter Atemschutz im Innenangriff eingeleitet. Eine Drehleiter wurde für einen Löschangriff von außen in Stellung gebracht. Zwei C-Rohre waren hierbei im Einsatz.

Schnell war klar, dass sich in der Brandwohnung keine Person mehr befand. Die Wohnung direkt über der Brandstelle wurde durch Einsatzkräfte zur Kontrolle gewaltsam geöffnet.

Das Feuer war nach einer Stunde gelöscht, die Brandwohnung musste für unbewohnbar erklärt werden. Alle anderen Bewohner des Hauses konnten nach dem Einsatz wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Es wurde niemand verletzt.

Die Brandursache wird jetzt von der ermittelt.

Die war mit insgesamt 40 Kräften der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr zwei Stunden im Einsatz für Hamburg.

Kontakt

Newsroom: Feuerwehr Hamburg
Rückfragen an:

Feuerwehr Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Ole Unger
Telefon: 040/42851 51 51
E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de

Quellenangaben

Textquelle: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/82522/5426667

Feuerwehr Polizei Bericht Hamburg:  Wohnungsbrand in Steilshoop, Feuerwehr Hamburg löst “2. Alarm” aus.

Presseportal Blaulicht