Berlin: Die SPD-Bundestagsfraktion zeigt sich verärgert über die erneute Diskussion zum Aus des Verbrennungsmotors ab 2035. “Die Phantomdebatte über den Einsatz von E-Fuels für Verbrennermotoren geht an den Fakten vorbei”, sagte SPD-Fraktionsvize Detlef Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). “Wir unterstützen eine klare Entscheidung auf EU-Ebene, die ein Verbrenner-Aus nicht infrage stellt.”
Die Automobilindustrie habe die Zeichen der Zeit erkannt und sich auf den Pfad der Elektromobilität konzentriert. E-Fuels seien nur begrenzt verfügbar, teuer und ineffizient. “Unsere Klimaziele im Verkehr erreichen wir damit schlichtweg nicht”, sagte Müller. Zuvor hatten Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesfinanzminister Christian Lindner (beide FDP) das geplante Aus des Verbrennungsmotors infrage gestellt.
Quellenangaben
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildhinweis: | Autobahn |
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Kühnert dankt Kutschaty für Einsatz als Vorsitzender der NRW-SPD - 23. März 2023
- Özdemir will Vorgaben für Schutz von Küken im Ei anpassen - 23. März 2023
- Dax schließt nahezu unverändert – Bankenwerte weiter hinten - 23. März 2023