New York: Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.391 Punkten berechnet, 1,2 Prozent höher als bei Vortagesschluss.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.045 Punkten 1,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 12.290 Punkten 2,0 Prozent stärker. Marktkommentatoren sprachen von neuen Spekulationen, dass die Federal Reserve die Zinssätze nicht über die bereits eingepreisten Höchststände hinaus anheben wird. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagabend stärker. Ein Euro kostete 1,0633 US-Dollar (0,33 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9405 Euro zu haben.
Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 1.854 US-Dollar gezahlt (+1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 56,07 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit 85,85 US-Dollar, das waren 1,3 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Quellenangaben
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildhinweis: | Wallstreet in New York |
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Öffentliche Verschuldung weiter angestiegen - 29. März 2023
- Gfk: Konsumklima setzt Erholung mit nachlassender Dynamik fort - 29. März 2023
- Unternehmen wollen wieder mehr Personal einstellen - 29. März 2023