Apolda:
Erneut teilten mehrere Einwohner Apoldas mit, dass sie Anrufe von fremden Personen erhalten hätten, welche sie zur Zahlung einer Kaution aufforderten, um die Freilassung zu ermöglichen oder eine Bestrafung einer nahestehenden Person abzuwenden. Hierbei gaben sich Betrüger als Polizeibeamte oder Angehörige aus.
Weiterhin erhielten diverse Einwohner Whatsapp-Nachrichten oder SMS mit der vermeintlichen neuen Telefonnummer eines Familienmitgliedes. Bei der Kontaktaufnahme mit der neuen Nummer, gaukelten Betrüger die Identität des Angehörigen vor und baten unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die Begleichung von Rechnungen oder um finanzielle Unterstützung.
Die Polizeiinspektion Apolda weist daraufhin, dass keine Behörde der Bundesrepublik Deutschland eine Kautionsanforderung über Telefon durchführt. Außerdem werden Kontaktierte gebeten, ihre angeblich betroffenen Angehörigen persönlich oder auf deren telefonischen Erreichbarkeiten zu kontaktieren und so festzustellen, ob die benannte Sachlage korrekt ist.
Kontakt
Newsroom: | |
Rückfragen an: |
Thüringer Polizei |
Quellenangaben
Textquelle: | Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/5455760 |