ZDFinfo: Doku-Zweiteiler über iranisches Atomprogramm

Mainz:

Baut Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt nicht erst seit heute um. Die zweiteilige -Dokumentation “Iran und die Bombe”, am Mittwoch, 15. März 2023, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, zeichnet die Genese des iranischen Atomprogramms nach, das sich trotz massiver Sanktionen immer weiterentwickeln konnte. In der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/iran-und-die-bombe-ein-land-auf-dem-weg-zur-atommacht-100.html) ist der Zweiteiler von Klaus Wollscheid schon jetzt verfügbar.

“Iran und die Bombe” zeigt unter anderem, wie europäische Atomhändler und kriminelle Wissenschaftler Irans Atomaufstieg unterstützen. Der Zweiteiler sucht Antworten auf die Frage, warum ein Land, das mit eigenen Gas- und Ölvorkommen keine Atomenergie benötigt, dennoch ein Atomprogramm aufrechterhält. In Interviews, zum Beispiel mit dem ehemaligen Außenminister Joschka Fischer, geht es vor allem darum, warum internationale Bemühungen um eine Lösung des Konflikts seit Dekaden scheitern.

* Werbung / Aktualisiert am 4.03.2023 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details im §7 der Datenschutzerklärung

Vom Partner zum Feind

Zu Zeiten des Schahs gilt Iran noch als verlässlicher Partner und wird aktiv von den USA unterstützt. Das ändert sich, als islamische Fundamentalisten an die Macht kommen und sich das Atomprogramm zu eigen machen. Im Film kommen Zeitzeugen und Beteiligte zu Wort, darunter der Wissenschaftler Mehdi Sarram, der 1967 Irans ersten Nuklearreaktor zum Laufen gebracht hat.

Auf dem Weg zur Atommacht

Der zweite Teil zeigt eine Entwicklung, die stark abhängig von den Politikwechseln in den USA ist. Während nach Jahren des Stillstands Barack Obama eine Lösung sucht und sein Atomabkommen mit Iran feiert, macht Donald Trump dieses mit einer einzigen Unterschrift wieder zunichte.

Kontakt

Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Dr. Birgit-Nicole Krebs, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 030 – 2099-1096 oder per E-Mail an Krebs.B@zdf.de.

Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail an pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos

Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/iranunddiebombe) (nach Login) oder per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100

Hier finden Sie ZDFinfo in der ZDFmediathek.

Kontakt

Newsroom: ZDFinfo
Pressekontakt: ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei Twitter: https://twitter.com/ZDFpresse.

Quellenangaben

Bildquelle: Baut Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um. / Nutzung des Bildes nur in Verbindung mit der Sendung. Keine Rechte für Social Media. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/105413 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Textquelle: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
Quelle: https://www.presseportal.de/pm/105413/5459330

ZDFinfo: Doku-Zweiteiler über iranisches Atomprogramm

Presseportal