Berlin: Im Tarifstreit mit der Deutschen Post haben sich die dort angestellten Verdi-Mitglieder für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. In einer Urabstimmung votierten 85,9 Prozent gegen das Arbeitgeberangebot und für Arbeitsniederlegungen, wie die Gewerkschaft am Donnerstagnachmittag mitteilte.
Damit wurde das notwendige Quorum von 75 Prozent übertroffen. Die Gewerkschaft teilte weiter mit, dass die Tarifverhandlungen am Freitag fortgesetzt werden sollen. Einer entsprechenden Forderung der Deutschen Post komme man nach, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Andrea Kocsis. Das Unternehmen stehe jetzt in der Verantwortung, “durch eine deutliche materielle Verbesserung des abgelehnten Angebots einen unbefristeten Streik abzuwenden”.
Verdi fordert für die Tarifbeschäftigten bei der Post eine Entgelterhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten.
Quellenangaben
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildhinweis: | Postbotin |
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte - 23. März 2023
- Asylbewerber müssen wieder länger auf Bescheid warten - 23. März 2023
- Umwelthilfe will mehr Bußgelder für Falschparken auf Gehwegen - 23. März 2023