Namenstag: Angelika: 28. März

Angelika – Bedeutung und Herkunft

Der Name Angelika stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Engel”. Er ist die weibliche Form von Angelos und ist somit eng verwandt mit dem Engelswesen. Der Name war bereits in der Antike bekannt und wurde vor allem durch die Verehrung der Heiligen Angelika von Foligno und Angelika Merici in verbreitet.

Eine weitere Variante des Namens ist Angelica, die auch im englischen Sprachraum häufig vorkommt.

Namenstag Angelika: 28. März

Der Namenstag der Angelika wird am 28. März gefeiert. An diesem Tag wird der Heiligen Angelika von Foligno gedacht, die im 13. Jahrhundert eine Mystikerin und Visionärin war. Sie gehörte der Franziskanischen Ordensgemeinschaft an und legte ihr Leben in den Dienst Gottes und der Armen.

Die Heilige Angelika von Foligno gilt als eine der bedeutendsten der mittelalterlichen Mystik. Sie hatte zahlreiche Visionen und übernatürliche Erlebnisse, die sie in ihren Schriften festhielt. Ihre Werke, insbesondere die “Beichte”, gelten als wichtiger Beitrag zur christlichen Mystik.

Bedeutung des Namens Angelika

Der Name Angelika ist eng mit dem Engel verbunden und symbolisiert himmlische Reinheit und Schönheit. Menschen, die diesen Namen tragen, werden oft als sanft, freundlich und hilfsbereit beschrieben. Sie haben eine empathische und sensible Persönlichkeit und können gut auf die Bedürfnisse anderer eingehen.

Fazit

Der Name Angelika ist ein klassischer und zeitloser Vorname, der eine gewisse Symbolik in sich trägt. Menschen, die diesen Namen tragen, werden oft als liebevoll und einfühlsam beschrieben. Der Namenstag am 28. März erinnert an die Heilige Angelika von Foligno und ehrt somit eine bedeutende Frau der mittelalterlichen Mystik.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)