Namenstag: Antonius: 12. Februar

Der Namenstag Antonius am 12. Februar

Jeder christliche Name hat seinen eigenen Namenstag, an dem dem Namensgeber gedacht wird. Einer dieser Namenstage ist der des heiligen Antonius am 12. Februar. Antonius zählt zu den bekanntesten und verehrtesten Heiligen der katholischen .

Wer war der heilige Antonius?

Antonius wurde um 250 n. Chr. im heutigen geboren. Nach dem Tod seiner verteilte er sein Erbe unter den Armen und siedelte sich als Eremit in der Wüste an. Dort begann er, strenge Fasten- und Bußübungen zu praktizieren und erlangte bald den Ruf eines weisen und heilkräftigen Mönchs.

Um das Jahr 305 gründete Antonius eine Klause im Felsgebiet von al-Qolzum am Roten Meer, die als Keimzelle des eremitischen Mönchtums gilt. Dort lebte er in strenger Askese und zog viele Jünger an, die ihm nacheiferten und von ihm im spirituellen Leben unterwiesen wurden. Antonius starb im Jahr 356 und wurde in der Klosterkirche von Schiḫm im Nildelta begraben.

Antonius als Schutzpatron

Antonius wird als Schutzpatron der und verehrt, da er in seiner Legende als Freund und Helfer der Tiere dargestellt wird. Zudem gilt er als Schutzheiliger der Bergleute, denn er wurde oft in Bergwerken angerufen, um vor Unfällen zu erbitten.

Antonius wird auch als Schutzpatron gegen Feuer und Pest angesehen, was auf seine Wundertaten zurückzuführen ist, die er während einer Pestepidemie vollbracht haben soll. Darüber hinaus gilt er als Schutzpatron der Armen und Kranken und wird in seiner Funktion als Beschützer vor teuflischen Versuchungen angerufen.

Feierlichkeiten zum Namenstag Antonius

In vielen katholischen Regionen Europas werden am 12. Februar, dem Namenstag Antonius, Prozessionen und Gottesdienste abgehalten. In einigen Gegenden werden auch Tiere gesegnet, um Antonius als Schutzpatron der Tiere zu ehren.

Zudem ist es Brauch, an diesem Tag für wohltätige Zwecke zu sammeln, denen Antonius als Schutzpatron der Armen und Kranken gewidmet ist. In Italien, wo Antonius als Volksheiliger verehrt wird, finden am Antoniustag auch Volksfeste und Jahrmärkte statt.

Fazit

Der Namenstag Antonius am 12. Februar ist ein wichtiger Tag im katholischen Glauben und wird seit Jahrhunderten gefeiert. Antonius als Schutzpatron der Tiere, Kranken, Armen und Bergleute hat viele Gläubige in seinem Leben inspiriert und bleibt bis heute ein wichtiger spiritueller Begleiter.

Mit den zahlreichen Feierlichkeiten und Traditionen, die mit dem Antoniustag einhergehen, wird dieser Heilige jedes Jahr aufs Neue geehrt und verehrt.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)