Einleitung
Der Namenstag Benjamin wird alljährlich am 19. Dezember gefeiert und gehört zu den weniger bekannten Gedenktagen in Deutschland. Doch wer ist dieser Benjamin und welche Bedeutung hat sein Namenstag?
Benjamin im Alten Testament
Der Name Benjamin geht auf das Hebräische zurück und bedeutet “Sohn des Glücks”. Benjamin war im Alten Testament der jüngste Sohn von Jakob und Rahel. Er galt als Lieblingssohn seines Vaters und wurde auch deshalb bevorzugt behandelt. Benjamin soll eine besondere Rolle in der Geschichte Israels gespielt haben und als Stammvater des Stammes Benjamin gilt er als wichtiger Ahne des Volkes Israel.
Benjamin in der christlichen Tradition
Auch in der christlichen Tradition ist der Namenstag Benjamin von Bedeutung. Der Apostel Paulus bezeichnete sich selbst als Benjaminiter, was bedeutet, dass er aus dem Stamm Benjamin stammt. Auch in der katholischen Kirche wird der Namenstag Benjamin gefeiert und erinnert an den biblischen Ursprung des Namens.
Benjamin heute
Inzwischen wird der Namenstag Benjamin eher selten gefeiert und ist vielen nicht mehr bekannt. Doch es gibt immer noch Familien, die ihren Kindern den Namen Benjamin geben und ihn am 19. Dezember als Namenstag feiern. Auch in anderen Ländern wie beispielsweise Spanien oder Frankreich ist der Namenstag bekannter und wird gefeiert.
Fazit
Der Namenstag Benjamin ist Teil der christlichen und jüdischen Tradition und erinnert an eine wichtige Figur in der Bibel sowie an den biblischen Ursprung des Namens. Inzwischen wird der Namenstag jedoch weniger gefeiert und ist vielen nicht mehr bekannt. Trotzdem gibt es immer noch Familien, die diesen Tag als besonderen Feiertag begehen.
- Namenstag: Maria: 12. September - 25. März 2023
- Namenstag: Maria: 11. Februar - 25. März 2023
- Namenstag: Margot: 30. Dezember - 25. März 2023