Einleitung
Namenstage sind in vielen Teilen der Welt ein bekanntes Phänomen. Dabei handelt es sich um einen Gedenktag, an dem der Namensträgerin oder des Namensträgers gefeiert wird. In diesem Beitrag geht es um den Namenstag Benno, der am 13. Dezember gefeiert wird.
Wer war der heilige Benno?
Sankt Benno war ein Bischof von Meißen im 11. Jahrhundert. Er war einer der bekanntesten Bischöfe Sachsens und gilt heute als Schutzpatron Sachsens. Benno engagierte sich für die Armen und Kranken und investierte in den Ausbau von Schulen und Kirchen.
Wie wird der Namenstag gefeiert?
In Sachsen wird der Namenstag Benno traditionell gefeiert. Häufig wird an diesem Tag ein Gottesdienst besucht und es werden Kerzen in der Kirche entzündet. Diese Kerzen sollen symbolisieren, dass auch heute noch das Licht des heiligen Benno in den Menschen lebt und sie sich an seiner Barmherzigkeit und Güte orientieren sollen.
Fazit
Der Namenstag Benno ist ein wichtiger Tag in Sachsen und wird von vielen Menschen gefeiert. Er erinnert uns an einen Mann, der sein Leben der Hilfe und Unterstützung anderer gewidmet hat und als Vorbild für uns alle dienen kann. Obwohl der heilige Benno bereits im 11. Jahrhundert gelebt hat, sind seine Lehren und Werte auch heute noch relevant und sollten von uns allen gelebt werden.
- Namenstag: Maria: 12. September - 25. März 2023
- Namenstag: Maria: 11. Februar - 25. März 2023
- Namenstag: Margot: 30. Dezember - 25. März 2023