Namenstag: Bernold: 25. November

Namenstag Bernold am 25. November

Der Namenstag Bernold wird am 25. November gefeiert und ist ein traditioneller Gedenktag für alle, die diesen Namen tragen. Doch wer war Bernold eigentlich?

Wer war Bernold?

Bernold ist ein alter germanischer Name, der aus den Wörtern “bern” (Bär) und “huld” (hold, freundlich) zusammengesetzt ist. Der Name wurde im Mittelalter vor allem durch den heiligen Bernold von bekannt, der im 11. Jahrhundert lebte.

Bernold von Konstanz war ein Benediktinermönch und späterer Bischof von Konstanz. Er wurde vor allem für seine besondere Frömmigkeit und sein Engagement für die Armen und Bedürftigen verehrt. Nach seinem Tod wurde er als Heiliger verehrt und seine Reliquien wurden in seiner Bischofsstadt Konstanz aufbewahrt.

Wie wird der Namenstag Bernold gefeiert?

Der Namenstag Bernold wird vor allem in katholischen Regionen gefeiert, in denen der heilige Bernold als Schutzpatron verehrt wird. An diesem Tag besuchen Gläubige oft die und beten für den und Segen des Heiligen.

Auch für Menschen, die den Namen Bernold tragen, ist der 25. November ein besonderer Tag. Sie können an diesem Tag Glückwünsche entgegennehmen und erhalten, die ihrem Namen entsprechend mit beispielsweise einem Bärenmotiv versehen sind.

Fazit

Der Namenstag Bernold am 25. November ist ein besonderer Tag für alle, die diesen alten germanischen Namen tragen. Er erinnert an den heiligen Bernold von Konstanz und steht für Frömmigkeit, Engagement für die Armen und Bedürftigen sowie Schutz und Segen des Heiligen. Insbesondere in katholischen Regionen wird der Namenstag Bernold traditionell gefeiert und bietet eine besondere Gelegenheit, um Glückwünsche entgegenzunehmen und Geschenke zu erhalten.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)