Namenstag: Bertrand: 16. Oktober

Der Namenstag Bertrand am 16. Oktober

Der Namenstag Bertrand wird am 16. Oktober gefeiert. Bertrand ist ein französischer männlicher Vorname und bedeutet “glänzender Rabe”. Der Name Bertrand stammt aus dem Germanischen und war im Mittelalter sehr populär. In gehört er noch immer zu den beliebtesten Vornamen.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Wie bereits erwähnt, stammt der Vorname Bertrand aus dem Germanischen. Er setzt sich aus den Worten “beraht” (glänzend) und “hraban” (Rabe) zusammen. Der Name ist somit eine Kombination aus Glanz und Dunkelheit. Im Mittelalter war der Name Bertrand sehr beliebt, vor allem in Frankreich und Spanien. Dort wurde er oft auch mit anderen Vornamen kombiniert, zum Beispiel mit “Jean-Bertrand” oder “Pierre-Bertrand”.

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Bertrand

Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten, die den Namen Bertrand tragen oder trugen. So zum Beispiel Bertrand Russell (1872-1970), ein englischer Philosoph und Mathematiker, der 1950 den Nobelpreis für erhielt. Auch Bertrand Tavernier (*1941) ist ein bekannter französischer Filmregisseur. Des Weiteren gibt es zahlreiche Bertrand's in der französischen , wie Bertrand du Guesclin, ein französischer Ritter, der im 14. Jahrhundert lebte.

Feierlichkeiten zum Namenstag Bertrand

Der Namenstag Bertrand wird am 16. Oktober gefeiert. Traditionell ist es üblich, an diesem Tag eine kleine Feier auszurichten und dem Namensträger zu machen. In einigen Regionen Frankreichs ist es üblich, dass Familienmitglieder und enge Freunde an diesem Tag ein kleines Fest ausrichten, um den Namenstag gebührend zu feiern.

Fazit

Der Namenstag Bertrand ist ein wichtiger für alle, die diesen Vornamen tragen. Der Name selbst hat eine interessante Bedeutung und seine Herkunft geht auf die des Mittelalters zurück. Bertrands gibt es auch in der Geschichte und in der zahlreich, wodurch der Name immer wieder aufs Neue bekannt wird. Wer einen Bertrand in seinem Freundeskreis hat, sollte den Namenstag nicht vergessen und ihm eine kleine Aufmerksamkeit schenken.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)