Namenstag Blasius: 3. Februar
Der Namenstag des heiligen Blasius wird jedes Jahr am 3. Februar gefeiert. Blasius lebte im 3. Jahrhundert in Armenien und war Bischof von Sebaste. Er soll unter der Verfolgung von Kaiser Licinius um 316 als Märtyrer gestorben sein.
Die Legende des Blasius
Eine Legende besagt, dass Blasius einem Kind, das an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben gerettet hat. Aus diesem Grund wird er oft als Schutzheiliger gegen Halsleiden und Erstickungsanfälle verehrt. In der römisch-katholischen Kirche werden am Festtag des heiligen Blasius traditionell die Kehlen der Gläubigen gesegnet.
Brauchtum zum Namenstag Blasius
Vor allem in den katholischen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz ist der Namenstag des Blasius ein wichtiger Feiertag. Es gibt zahlreiche traditionelle Bräuche, die an diesem Tag gepflegt werden. So werden beispielsweise Blasiusbrote gebacken und verschenkt oder es werden Gottesdienste und Umzüge zu Ehren des heiligen Blasius abgehalten.
Fazit
Der Namenstag des heiligen Blasius hat in vielen katholischen Regionen Europas einen hohen Stellenwert. Das Brauchtum und die Legenden um den Schutzheiligen gegen Halsleiden und Erstickungsanfälle werden auch heute noch gerne gepflegt. Auch wenn die tatsächliche Existenz des Blasius nicht zweifelsfrei belegt ist, bleibt sein Einfluss auf die Volksfrömmigkeit unbestritten.
- Bedeutung: Vorname: Agnes - 29. März 2023
- Namenstag: Maria: 12. September - 25. März 2023
- Namenstag: Maria: 11. Februar - 25. März 2023