Namenstag: Christa: 4. Juni

Der Namenstag Christa am 4. Juni

Christa ist ein weiblicher Vorname, der sich seit den 1930er großer Beliebtheit in erfreut. Er geht auf den griechischen Namen Christos zurück, der übersetzt “der Gesalbte” bedeutet und auf Jesus Christus verweist. Christa gehört zu den Namen, die eine Schwankungsbreite in der Beliebtheit aufweisen. So war die Welle der Christa-Namensträgerinnen in den 1950er und 1960er Jahren am ärksten. Heute wird der Name seltener vergeben.

Der religiöse Hintergrund des Namenstags

Der Namenstag Christa wird am 4. Juni gefeiert und wird auf den Heiligen Christophorus zurückgeführt. Christophorus war ein berühmter Märtyrer und wird in der katholischen und orthodoxen als Schutzpatron der Reisenden verehrt. Sein Gedenktag ist seit jeher ein wichtiger kirchlicher . Da Christa auf Christophorus zurückgeht, wird der Namestag am 4. Juni gefeiert.

Die Bedeutung des Namens Christa

Der Name Christa hat eine starke religiöse Bedeutung und steht für die Hingabe an Jesus Christus. Christa ist eine Abwandlung des Namens Christina, der “die Christus-Trägerin” bedeutet. mit diesem Namen gelten als selbstbewusst und unabhängig, aber auch als ehrlich und zuverlässig. Insgesamt ist der Name Christa ein eher seltener und traditionsreicher Vorname, der eine besondere Bedeutung trägt.

Zusammenfassung und Fazit

Der Namenstag Christa am 4. Juni ist ein wichtiger kirchlicher Feiertag, der auf den Heiligen Christophorus zurückgeht. Christa ist ein seltener Vorname, der eine religiöse Bedeutung hat und auf den Namen Christina zurückgeht. Frauen mit diesem Namen gelten als selbstbewusst und ehrlich. Insgesamt ist der Name Christa eine schöne für , die ihrem Kind ein traditionsreiches und bedeutungsvolles Erbe hinterlassen möchten.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)