Köln:
Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:
Zum Start der DNA-Reihenuntersuchung im Mordfall Seckin Caglar gibt die Ermittlungsgruppe Cold Cases unter Leitung von Markus Weber am Samstag (18. März) einen aktuellen Sachstand in diesem neu aufgerollten Cold Case.
Zudem stellen Kriminalbeamte die praktische Durchführung und den Ablauf des gerichtlich angeordneten Massengentests an einem Probanden der Kriminalpolizei vor.
Medienvertreter haben vorab die Möglichkeit sich diese wissenschaftliche Methode exemplarisch anzuschauen und Fragen zum Fall und zur DNA-Reihenuntersuchung zu stellen.
Für Ö-Tone stehen Bastian Blaut von der Staatsanwaltschaft Köln sowie der Leiter der Ermittlungsgruppe Markus Weber und sein Team zur Verfügung.
Der Pressetermin findet am
Samstag, 18. März
von 8.30 Uhr – 9.30 Uhr
Janusz-Korczak-Grundschule
Am Altenberger Kreuz 14
in Köln-Poll
statt.
Eine Begleitung des offiziellen Termins ist für Medienvertreter nicht möglich. (al/iv)
Kontakt
Newsroom: | |
Rückfragen an: |
Polizeipräsidium Köln Telefon: 0221/229 5555 https://koeln.polizei.nrw |
Quellenangaben
Textquelle: | Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5465092 |
- Blaulicht Polizei Bericht Hamburg:230329-4. Vorläufige Festnahme und Zuführung eines mutmaßlichen Trickbetrügers - 29. März 2023
- Blaulicht Polizei Bericht Nürnberg:(388) Tödlicher Verkehrsunfall in Rothenburg ob der Tauber - 29. März 2023
- Blaulicht Polizei Bericht Offenburg:Kehl – Mutmaßliche Einbrecher festgenommen - 29. März 2023