Namenstag: Eduard: 18. März

Der Name Eduard

Der Name Eduard hat althochdeutsche Ursprünge und bedeutet “der Glückliche und Vermögende”. Er ist seit dem 9. Jahrhundert in Gebrauch und war vor allem im deutschen Sprachraum populär. Der Namenstag von Eduard wird am 18. März gefeiert.

Bedeutung des Namenstags

Der Namenstag von Eduard ehrt den Heiligen Eduard den Bekenners, der im 11. Jahrhundert König von England war. Eduard war ein sehr frommer Herrscher, der sich für den der und den Ausbau des Klosterwesens einsetzte. Außerdem förderte er und und sorgte dafür, dass die in seinem Reich gerecht und menschenfreundlich waren.

Bräuche und Traditionen am Namenstag

Der Namenstag von Eduard wird vor allem in katholischen Gemeinden gefeiert. Dort ist es Brauch, dass sich Menschen mit dem Vornamen Eduard an diesem Tag gegenseitig gratulieren und kleine machen. Auch in einigen Regionen Deutschlands gibt es spezielle Bräuche, die mit dem Namenstag von Eduard verbunden sind. So wird beispielsweise in manchen Gegenden ein Gottesdienst abgehalten, bei dem der Heilige Eduard besonders geehrt wird.

Fazit

Der Namenstag von Eduard ist ein wichtiger für alle, die diesen Vornamen tragen. Er erinnert an den Heiligen Eduard den Bekenners, der sich für das Wohl seiner Mitmenschen und das Gedeihen seines Landes eingesetzt hat. Auch heute noch ist der Name Eduard beliebt und verbreitet, vor allem in und Österreich. Wer diesen Vornamen trägt, kann stolz auf seine Namensbedeutung und seine Traditionen sein.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)