Namenstag: Elfriede: 20. Mai

Einleitung

Am 20. Mai feiert man in den Namenstag der Elfriden. Der Name Elfriden stammt aus dem Altdeutschen und bedeutet “die durch den Rat der Elfen Beschützte”. Doch wer ist diese Heilige, die an diesem Tag geehrt wird?

Wer war Heilige Elfriden?

Heilige Elfriden war eine karolingische Prinzessin, die im 8. Jahrhundert in der Nä von Gent in Belgien geboren wurde. Sie war eine Tochter von Karl Martell, dem Kriegsheerführer der Franken, und stand in der Nachfolge von Karl dem Großen. Elfriden war eine der 12 Töchter von Karl Martell, die als Nonne im Kloster von Saint Aubin in Angers lebte.

Elfriden starb am 20. Mai 833, ihr Todestag wird im Kloster von Saint Aubin in Angers gefeiert. Sie wird als Schutzpatronin gegen und Überschwemmungen verehrt.

Bedeutung des Namens Elfriden

Der Name Elfriden hat seine Wurzeln im Altdeutschen und setzt sich aus den Begriffen “Elfe” und “Rat” zusammen. Der Name bedeutet so viel wie “von den Elfen beschützt”. Elfen waren im Mittelalter mythische Wesen, die oft als Beschützer der Menschen galten. Der Name Elfriden ist heute kein sehr gebräuchlicher Name mehr, wird jedoch immer noch von einigen vergeben.

Fazit

Der Namenstag der Elfriden am 20. Mai ehrt eine bedeutende karolingische Prinzessin und Schutzpatronin. Der Name selbst hat eine schöne Bedeutung und ist trotz der Seltenheit immer noch von einigen Eltern gefragt.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)