Der Namenstag Elfriede – 8. Dezember
Elfriede ist ein alter deutscher Vorname, der aus den Wörtern “Alf” (Elfe) und “Friede” (Frieden) zusammengesetzt ist. Der Namenstag Elfriede wird jedes Jahr am 8. Dezember gefeiert.
Die Bedeutung des Namens Elfriede
Elfen spielten in der nordischen Mythologie eine wichtige Rolle und galten als Helfer und Beschützer der Menschen. Der Name “Alf” wurde später zu “Elfe” und “Friede” steht für Sicherheit und Geborgenheit. Elfriede bedeutet somit so viel wie “die von Elfen beschützte Friedensbringerin”.
Die Geschichte des Namenstags Elfriede
Der Namenstag Elfriede geht auf die heilige Elfriede von Canterbury zurück, die im 7. Jahrhundert lebte. Sie war die Tochter des Königs von East Anglia und wurde als Kind ins Kloster gebracht, wo sie später auch Äbtissin wurde. Sie erlangte durch ihre Frömmigkeit und Wohltätigkeit große Bekanntheit und wird seit dem 11. Jahrhundert als Heilige verehrt.
Die Popularität des Namens Elfriede
In Deutschland war der Name Elfriede vor allem in den 1920er- und 1930er-Jahren sehr beliebt. In dieser Zeit gab es viele Mädchen, die nach der Großmutter oder Urgroßmutter benannt wurden. Heute ist der Name eher selten geworden, doch es gibt immer noch viele Frauen, die stolz auf ihren Namenstag sind und diesen gerne feiern.
Das Fazit zum Namenstag Elfriede
Der Namenstag Elfriede am 8. Dezember ist ein schöner Brauch, der an eine bedeutende Heilige erinnert und den selten gewordenen Vornamen Elfriede in Erinnerung ruft. Auch wenn der Name heute nicht mehr so verbreitet ist wie früher, gibt es doch immer noch Menschen, die diesen Namen tragen und auf ihren Namenstag stolz sind.
- Namenstag: Karla: 4. November - 23. März 2023
- Namenstag: Karl: 4. November - 23. März 2023
- Namenstag: Karl: 28. Januar - 23. März 2023