Namenstag Erna: 14. April
Erna ist ein weiblicher Vorname, der aus dem Germanischen stammt und “die Entschlossene” oder “die Ernsthaftigkeit” bedeutet. Am 14. April wird der Namenstag der Heiligen Erna gefeiert.
Bedeutung des Namens Erna
Der Name Erna hat eine lange Geschichte. Er geht auf das althochdeutsche Wort “ern” zurück, was so viel wie “entschlossen” oder “willensstark” bedeutet. Ursprünglich war der Name eine Kurzform von Namen wie Ernestine oder Ernestina und wurde später als eigenständiger Vorname immer beliebter.
Namenstag der Heiligen Erna
Der Namenstag von Erna wird am 14. April gefeiert. An diesem Tag ehrt die Kirche die Heilige Erna, eine frühe Christin aus dem 7. Jahrhundert. Sie war eine Einsiedlerin, die in der Nähe von Augsburg lebte und für ihre Askese und ihre Großzügigkeit bekannt war. Der Namenstag von Erna ist ein wichtiger Tag für alle, die diesen Namen tragen, da er eine Gelegenheit bietet, der Heiligen Erna zu gedenken und sich mit ihrem Leben und Tod zu befassen.
Beliebtheit des Namens Erna
Der Name Erna war besonders in den 1920er und 1930er Jahren sehr beliebt. In Deutschland war er sogar in den Top 20 der am häufigsten vergebenen Vornamen zu finden. Heute ist der Name jedoch seltener geworden und wird selten als Vorname gewählt.
Fazit
Der Namenstag von Erna am 14. April erinnert uns an die Heilige Erna und ihren beeindruckenden Lebensweg als Einsiedlerin und Großzügigkeit. Der Name selbst steht für Entschlossenheit und Willensstärke und hat eine lange Geschichte. Obwohl der Name heutzutage seltener gewählt wird, bleibt er dennoch eine wichtige Erinnerung an die Wurzeln der deutschen Namensgebung.
- Namenstag: Maria: 12. September - 25. März 2023
- Namenstag: Maria: 11. Februar - 25. März 2023
- Namenstag: Margot: 30. Dezember - 25. März 2023