Die Bedeutung des Namens Ewald
Ewald ist ein altdeutscher Name, der aus den Wörtern “ewa” (ewig) und “waltan” (herrschen) abgeleitet wird und “der ewig Herrschende” bedeutet. Der Name kam im Mittelalter vor allem im westfälischen Raum und im Rheinland vor und wurde durch den heiligen Ewald von Northumbrien bekannt.
Der Namenstag des Heiligen Ewald
Nachdem Ewald und sein Bruder Mönche geworden waren, reisten sie als Missionare nach Norddeutschland. Sie wurden im Jahr 695 von heidnischen Sachsen ermordet und als Märtyrer verehrt. Ihr Gedenktag wird am 3. Oktober gefeiert und ist für alle Männer mit dem Namen Ewald ein bedeutender Tag.
Wie wird der Namenstag gefeiert?
Traditionell wird der Namenstag von Ewald mit einem Gottesdienst und einer Festlichkeit gefeiert. Auch in Familien ist es üblich, an diesem Tag eine kleine Feier abzuhalten und dem Namensträger zu gratulieren.
Wie viele Menschen heißen Ewald?
Der Name Ewald ist heute in Deutschland eher selten. Im Jahr 2020 wurden laut der Gesellschaft für deutsche Sprache nur sechs Jungen mit diesem Namen geboren. Insgesamt tragen in Deutschland etwa 13.000 Menschen den Namen Ewald.
Fazit
Obwohl der Name Ewald heute nur noch selten vergeben wird, hat er eine interessante Geschichte und einen bedeutenden Namenstag. Wer den Namen trägt, kann stolz darauf sein, einem Heiligen seinen Namen zu verdanken und sollte den 3. Oktober gebührend feiern.
- Namenstag: Maria: 12. September - 25. März 2023
- Namenstag: Maria: 11. Februar - 25. März 2023
- Namenstag: Margot: 30. Dezember - 25. März 2023