Namenstag: Felix: 20. November

Der Namenstag des Felix am 20. November

Der Namenstag des Felix ist ein wichtiger für viele Gläubige. Doch wer war dieser Felix eigentlich und was macht ihn so besonders?

Wer war Felix?

Felix kommt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt so viel wie “glücklich” oder “begünstigt”. Namensgeber für den Namenstag des Felix ist der Heilige Felix von Valois, der im 12. Jahrhundert lebte.

Felix von Valois stammte aus einer adeligen und war ein begabter Theologe. Gemeinsam mit seinem Freund Johannes von Matha gründete er den Orden der Trinitarier, der sich der Befreiung von Sklaven widmete.

Warum wird Felix verehrt?

Felix von Valois wird von vielen Gläubigen verehrt, da er sein Leben der Dienstbarkeit für andere gewidmet hat. Sein Orden der Trinitarier hat in der zahlreiche Sklaven aus der Gefangenschaft befreit und ihnen ein besseres Leben ermöglicht.

Darüber hinaus wird Felix als Schutzpatron derer angesehen, die unter Einsamkeit und Verzweiflung leiden. Seine Heiligsprechung erfolgte bereits im Jahr 1262 durch Papst Urban IV.

Wie wird der Namenstag des Felix gefeiert?

Der Namenstag des Felix wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt gefeiert. Häufig ist es Brauch, dass am Namenstag des Heiligen Felix auch mit diesem Namen besonders geehrt werden.

In manchen Kulturen werden auch spezielle Mahlzeiten zu Ehren von Felix zubereitet oder es werden Spendenaktionen gestartet, um Bedürftigen zu helfen.

Fazit

Der Namenstag des Felix am 20. November ist ein wichtiger Feiertag für viele Gläubige. Er erinnert daran, dass es wichtig ist, sich für andere einzusetzen und Nächstenliebe zu praktizieren. Darüber hinaus gibt der Namenstag auch Anlass, um den eigenen Freunden oder Verwandten namens Felix besondere Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)