Namentag Ferdinand: 5. Juni
Ferdinand ist ein sehr alter deutscher Name, der aus dem Althochdeutschen stammt und “mutiger Beschützer” bedeutet. Der Namenstag des Heiligen Ferdinand wird am 5. Juni gefeiert und ist ein wichtiger Anlass in vielen katholischen Gemeinden.
Die Bedeutung des Namens Ferdinand
Der Name Ferdinand besteht aus den beiden Wortteilen “Fried” und “Hari” und bedeutet somit “mutiger Beschützer”. Der Name ist seit vielen Jahrhunderten in Deutschland sehr gebräuchlich und hat auch in anderen europäischen Ländern eine lange Geschichte.
Der Heilige Ferdinand
Der Heilige Ferdinand von Kastilien war ein spanischer König und lebte im 13. Jahrhundert. Er war ein großer Förderer der Kirche und hat sich sehr für den Schutz von Armen und Kranken eingesetzt. Aus diesem Grund wird er von vielen Gläubigen hoch verehrt.
Der Namenstag Ferdinand
Der 5. Juni ist der offizielle Namenstag des Heiligen Ferdinand und wird von vielen Katholiken weltweit gefeiert. An diesem Tag finden in vielen Kirchen besondere Gottesdienste und Gebete statt. Auch in einigen Familien ist es Tradition, den Namenstag des Patrons bzw. der Patronin zu feiern.
Fazit
Der Namenstag Ferdinand am 5. Juni ist ein wichtiger Tag in vielen katholischen Gemeinden und Familien. Der Name selbst hat eine lange Geschichte und ist seit vielen Jahrhunderten in Deutschland sehr gebräuchlich. Der Heilige Ferdinand von Kastilien ist als Schutzpatron von Armen und Kranken bekannt und wird noch heute von vielen Gläubigen verehrt.
- Namenstag: Maria: 12. September - 25. März 2023
- Namenstag: Maria: 11. Februar - 25. März 2023
- Namenstag: Margot: 30. Dezember - 25. März 2023