Namenstag: Gregor: 2. Januar

Der Namenstag Gregor: 2. Januar

Jedes Jahr am 2. Januar wird der Namenstag des Heiligen Gregor gefeiert. Der Name Gregor stammt aus dem Lateinischen und bedeutet “Wächter”, “Hüter”. Der heilige Gregor war ein Mann, der im 6. Jahrhundert in Rom geboren wurde und später zum Papst gewählt wurde.

Geschichte des Heiligen Gregor

Gregor der Große, wie er auch genannt wird, wurde im Jahr 590 zum Papst gewählt und gilt als einer der wichtigsten Päpste der Geschichte. Er war ein großer Gelehrter, Theologe und auch ein sehr praktischer Mensch, der sich für Arme und Kranke einsetzte und den christlichen Glauben verbreitete. Er war auch ein Pionier in der Entwicklung gregorianischer Gesangsstücke und gilt als Begründer des Gregorianischen Chorals.

Festliche Bräuche am Namenstag Gregor

Zum Namenstag des heiligen Gregor gibt es verschiedene Bräuche, die in vielen Ländern gepflegt werden. In Österreich und Süddeutschland ist es üblich, an diesem Tag das sog. Gregorifest zu feiern. Es handelt sich dabei um ein Festessen, bei dem traditionell ein Schwein geschlachtet und zubereitet wird. Das Fleisch wird dann an Nachbarn und Freunde verteilt. In Polen und Tschechien ist es üblich, Frauen namens Greta oder Gregoria zu beschenken und ihnen Blumen und kleine Geschenke zu überreichen.

Fazit

Der Namenstag des heiligen Gregor ist ein wichtiger Feiertag für viele Menschen. Es ist ein Tag, an dem man an den großen Gelehrten und Papst des Mittelalters erinnert und sich dem christlichen Glauben und den daraus abgeleiteten Werten widmet. Es ist auch ein Tag des Zusammenkommens und des Feierns, bei dem man mit Familie und Freunden gemeinsam speist und trinkt.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)