Freiburg:
Am Samstagmittag, 18.03.2023 ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle mit mehreren Verletzten auf der BAB A5.
Gegen 10.50 Uhr hatte ein Sattelzug in Höhe Vörstetten, Fahrtrichtung Karlsruhe, ein Stauende offensichtlich zu spät erkannt, wich von der rechten auf die linke Fahrspur aus und kollidierte mit dem verkehrsbedingt vor ihm stehenden Pkw am Stauende.
* Werbung / Aktualisiert am 4.03.2023 / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details im §7 der Datenschutzerklärung
Durch die Wucht des Aufpralls schob er dieses Fahrzeug auf den wiederum davorstehenden Pkw auf. Der Sattelzug kollidierte im Weiteren mit der Mittelleitplanke und kam dort zum Stehen.
In den Fahrzeugen befanden sich mehrere Personen, darunter auch Kinder. Während der Rettungsmaßnahmen und zum Zwecke der Unfallaufnahme wurde die Autobahn bis gegen 13.40 Uhr zeitweise gesperrt. Mehrere Rettungswagen, Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Fünf verletzte Personen wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-3100) hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können.
Gegen 11 Uhr kam es auf der BAB A5, zwischen den Anschlußstellen Hartheim/ Heitersheim und Bad Bad Krozingen zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall zwischen mehreren Fahrzeugen.
Drei Autofahrer mussten aufgrund eines plötzlich auftretenden Stauendes eine Vollbremsung bis zum Stillstand einlegen.
Ein dahinterfahrenden Autofahrer erkannte die Situation zu spät, konnte nicht rechtzeitig bremsen, kollidierte mit dem Vordermann und schob die Fahrzeuge ineinander.
Zwei Fahrzeuginsassen der vier beteiligten Fahrzeugen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehr als 20.000 Euro.
Kontakt
Newsroom: | |
Rückfragen an: |
Polizeipräsidium Freiburg Michael Schorr freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR – Außerhalb der Bürozeiten – |
Quellenangaben
Textquelle: | Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5467333 |