Bedeutung: Vorname: Konrad

Konrad – ein Name mit langer Tradition

Der Vorname Konrad ist in Deutschland ein alter Bekannter und hat eine lange Tradition. Schon im Mittelalter war er einer der beliebtesten Namen und ist bis heute sehr verbreitet. Doch was bedeutet der Name eigentlich und welche Eigenschaften werden damit verbunden?

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Konrad stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Wörtern “kuoni” (kühn) und “rad” (Ratgeber) zusammen. Die Bedeutung des Namens ist demnach “der kühne Ratgeber” oder “der wagemutige Berater”. Diese Eigenschaften werden demnach mit dem Namen Konrad assoziiert.

Prominente Namensträger

Bekannte Persönlichkeiten, die den Namen Konrad tragen oder trugen, sind unter anderem der Schriftsteller Konrad Lorenz, der Bürgerrechtler Konrad Adenauer, der Unternehmer Konrad Zuse sowie der Schauspieler Konrad Baumann.

Beliebtheit des Namens Konrad

Der Name Konrad gehört zu den ältesten, deutschen Vornamen und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Im Jahr 2020 gehörte der Name zu den Top 100 Vornamen in Deutschland und wurde insgesamt über 1.500 Mal vergeben. Besonders beliebt ist der Name dabei in Bayern und Baden-Württemberg.

Fazit

Der Name Konrad besitzt eine lange Tradition und ist bis heute sehr beliebt. Seine Bedeutung als “kühner Ratgeber” oder “wagemutiger Berater” verleiht ihm eine gewisse Stärke und Selbstbewusstsein. Berühmte Namensträger wie Konrad Lorenz oder Konrad Adenauer verleihen dem Namen einen gewissen Glanz und unterstreichen seine Bedeutung in der deutschen Geschichte. Allerdings ist der Name aufgrund seiner Beliebtheit auch recht verbreitet, so dass er für manche Eltern vielleicht zu gewöhnlich erscheint. Dennoch bleibt Konrad ein zeitloser Klassiker und ein beliebter Vorname für Jungen.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)