Der Namenstag Margarete: 20. Juli
Am 20. Juli wird der Namenstag der heiligen Margarete gefeiert. Der Name Margarete stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Perle”. Der Ursprung des Namens kommt von der heiligen Margarete von Antiochia.
Die heilige Margarete von Antiochia
Die heilige Margarete von Antiochia lebte im 3. Jahrhundert und ist eine der 14 Nothelfer. Sie wurde wegen ihres Glaubens verfolgt und soll in einem Gefängnis von einem Drachen angegriffen worden sein. Sie soll das Tier mit ihrem Glauben besiegt haben und damit zur Schutzpatronin der schwangeren Frauen, Hebammen, Bauern und Bäckerinnen geworden sein.
Verbreitung des Namens
Der Name Margarete war in Deutschland in den 1920er Jahren sehr beliebt und ist seitdem ein Klassiker. Im Laufe der Zeit hat der Name viele Variationen erfahren, wie beispielsweise Margit, Greta oder Gretchen.
Bedeutung des Namens
Der Name Margarete symbolisiert Reinheit, Liebe und Unschuld. Er steht für Selbstbewusstsein, Zielstrebigkeit und Mut. Der Name ist auch heute noch sehr beliebt und wird oft als Zweitname verwendet.
Feierlichkeiten zum Namenstag
Der Namenstag von Margarete wird traditionell gefeiert, indem man einen Gottesdienst besucht, an dem eine Margeritenkrone geweiht wird. Auch das Backen von “Margaretenplätzchen”, einem Gebäck aus Zucker und Eiern, ist eine Tradition, die zum Namenstag gefeiert wird.
Fazit
Der Namenstag Margarete am 20. Juli hat eine lange Tradition und ist nach wie vor beliebt. Der Name Margarete symbolisiert Reinheit, Liebe und Unschuld und steht für Selbstbewusstsein und Mut. Ein Besuch eines Gottesdienstes und das Backen von “Margaretenplätzchen” sind Traditionen, die zum Namenstag gefeiert werden. Margarete ist ein zeitloser Name, der auch in Zukunft noch oft verwendet werden wird.
- Bedeutung: Vorname: Agnes - 29. März 2023
- Namenstag: Maria: 12. September - 25. März 2023
- Namenstag: Maria: 11. Februar - 25. März 2023