Hannover: Verbraucherschützer raten von der Miete von Wärmepumpen und Solaranlagen ab. “Ich bin skeptisch, dass gemietete Geräte und Anlagen zu einer Kostenentlastung führen”, sagte Andreas Holtgrave, Energieexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Donnerstagausgaben).
“Die Anbieter wollen an dem Geschäftsmodell verdienen.” Bei einem Kauf sei das finanzielle Einsparpotenzial hingegen “deutlich größer”, so Holtgrave. Der Energieexperte riet jedem, der das Geld habe, sich zum Kauf zu entscheiden. Zudem würden Verbraucher mit einer gemieteten Wärmepumpe gegenüber Öl- und Gasheizungen derzeit keine Heizkosten sparen. “Dafür sind Öl und Gas noch zu günstig”, erklärte Holtgrave.
Quellenangaben
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildhinweis: | Wärmepumpe |
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
- Vielerorts Proteste gegen Polizeigewalt in Frankreich - 23. September 2023
- Söder schließt Sondierungsgespräche mit Grünen aus - 23. September 2023
- 1. Bundesliga: Bremen gewinnt gegen Köln - 23. September 2023