Blaulicht Polizei Bericht Freiburg: Freiburg: Festnahme von Telefonbetrüger

Freiburg:

Anfang April konnte ein 54-jähriger Mann polnischer Staatsangehörigkeit festgenommen werden, der im Verdacht steht, zu einer Bande von sogenannten Anrufstraftätern zu gehören.

Am Telefon wurde einem 81-jährigen Freiburger vorgespielt, dass seine Tochter einen Verkehrsunfall verschuldet habe, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Um eine mögliche Untersuchungshaft abzuwehren, sollte der Mann 25.000 Euro an einen Boten übergeben.

Bei der Übergabe konnte der 54-Jährige durch die mittlerweile eingeschaltete Polizei im Bereich des Freiburger Hauptbahnhofs festgenommen werden.

Gegen diesen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg durch das Amtsgericht Freiburg Haftbefehl erlassen.

Die Polizei möchte nochmals darauf hinweisen,

dass weder Polizei noch Staatsanwaltschaft oder Gerichte jemals zur Übergabe von Geldbeträgen oder Wertgegenständen auffordern würden.

Legen Sie notfalls auf.

Rufen Sie im Verdachtsfall die Polizei um Hilfe! Wählen Sie dazu die Notrufnummer 110, nachdem Sie das Gespräch mit den möglichen Betrügern durch Auflegen beendet haben.

Sprechen Sie mit Vertrauten über verdächtige Anrufe, auch wenn man Ihnen am Telefon sagt, dass Sie mit niemandem darüber reden sollen.

Seien Sie misstrauisch!

sk

Kontakt

Newsroom: Polizeipräsidium Freiburg
Rückfragen an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stefan Kraus
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1012
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

– Außerhalb der Bürozeiten –
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Quellenangaben

Textquelle: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5498708

Blaulicht Polizei Bericht Freiburg:  Freiburg: Festnahme von Telefonbetrüger

Presseportal Blaulicht