Berlin: Einige Veränderungen bei den Parteipräferenzen gibt es beim aktuellen Deutschland-Trend im ARD-Morgenmagazin. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die Union demnach im Vergleich zur Vorwoche gleich zwei Prozentpunkte verlieren und den schwächsten Wert seit Anfang Februar verzeichnen, bliebe aber mit jetzt 28 Prozent deutlich stärkste Fraktion.
Die SPD könnte sich um einen Prozentpunkt verbessern und käme demnach auf 18 Prozent. Die Grünen würden ihr Ergebnis ebenso wie die AfD halten. Beide Parteien kämen auf 16 Prozent. Die FDP könnte ihr Ergebnis um einen Prozentpunkt verbessern und mit jetzt 8 Prozent den besten Wert seit September 2022 erreichen.
Die Linke würde den Stimmenanteil der Vorwoche mit 5 Prozent bestätigen und wäre erneut im Bundestag vertreten. Befragt wurden am Dienstag und Mittwoch insgesamt 1.220 Wahlberechtigte in Deutschland.
Quellenangaben
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildhinweis: | Friedrich Merz |
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Röttgen erwartet wirtschaftlichen Niedergang in der Türkei - 30. Mai 2023
- IW verlangt deutlich schnelleren Ausbau der Erneuerbaren - 30. Mai 2023
- Grüne fordern von Erdogan Zustimmung für Schwedens Nato-Beitritt - 30. Mai 2023