Unterföhring:
Mietwucher, Einschüchterung und Ausbeutung gehör(t)en zum System des Fleisch-Imperiums Tönnies. Das deckte “SAT.1 investigativ” im Dezember 2021 auf. Jetzt gehen die SAT.1-Reporter:innen neuen Hinweisen auf Missstände nach. Es geht um Erpressung. Es geht um Ekelfleisch. Es geht um sexuellen Machtmissbrauch. “SAT.1 investigativ” blickt erneut hinter die Fassade des Fleisch-Giganten – am Donnerstag, 20. Juli, 20:15 Uhr. Die Tönnies-Holding äußert sich vor der Kamera zu den Vorwürfen.
“SAT.1 investigativ” liegen Bilder vor, auf denen sich ein Tönnies-Vorarbeiter beim Sex mit einer – in einem Abhängigkeitsverhältnis stehenden – Mitarbeiterin aus Osteuropa filmt. Recherchen zeigen: Diese missbräuchliche Übergriffigkeit hatte bei diesem Vorarbeiter scheinbar System. Der gefilmte Sex kein Einzelfall. Was wusste die Konzernzentrale von diesem Machtmissbrauch?
Darüber hinaus zeigt “SAT.1 investigativ”, wie Fleisch in die Produktion gelangt, das offensichtlich nicht mehr zum Verzehr geeignet ist. Da stellen sich viele Fragen: Warum wird Fleisch, das auf dem verschmutzten Schlachthofboden gelandet ist, nicht sofort aussortiert? Wie will das Schlacht-Imperium Tönnies sicherstellen, dass Fleisch, das nicht für den Verzehr geeignet ist und von Mitarbeitern trotzdem wieder in den Produktionsablauf gebracht wird, nicht in Deutschlands Supermärkten landet?
Mehr, heute, Donnerstag, 20:15 Uhr in SAT.1.
Im Anschluss an die Reportage zeigt SAT.1 den Talk “akte. Inside Tönnies 2”, zu dem Clemens Tönnies natürlich persönlich eingeladen war. Der Fleisch-Milliardär hat abgesagt. Für die 20:15-Uhr-Reportage hat Dr. Gereon Schulze-Althoff, zuständig für Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit, – stellvertretend für das Unternehmen Tönnies – ein Interview gegeben. Der Milliardär, der einst als Schalke-Chef so redselig war, schweigt.
Rückblick: Die erste Reportage über das Fleisch-Imperium im Dezember 2021 wollen Tönnies' Anwälte schon im Vorfeld verhindern. Ohne Erfolg. Nach der Ausstrahlung beantragen sie eine einstweilige Verfügung auf Unterlassung, um so die Investigativ-Reportage verschwinden zu lassen. Ohne Erfolg. Landgericht und Oberlandesgericht geben SAT.1 vollumfänglich Recht.
“SAT.1 investigativ – Inside Tönnies 2” am Donnerstag, 20. Juli 2023, um 20:15 Uhr in SAT.1
Kontakt
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Christoph Körfer Sprecher SAT.1 phone: +49 (0) 89 95 07 – 1178 email: christoph.koerfer@seven.one |
Quellenangaben
Bildquelle: | Titel: SAT.1 Investigativ; Copyright: SAT.1; Fotograf: SAT.1; Bildredakteur: Clarissa Schreiner; Dateiname: 2404263.png; Rechtehinweis: Dieses Bild darf bis eine Woche nach Ausstrahlung honorarfrei fuer redaktionelle Zwecke und nur im Rahmen der Programmankuendigung verwendet werden. Spaetere Veroeffentlichungen sind nur nach Ruecksprache und ausdruecklicher Genehmigung der Seven.One Entertainment Group GmbH moeglich. Nicht fuer EPG! Verwendung nur mit vollstaendigem Copyrightvermerk. Das Foto darf nicht veraendert, bearbeitet und nur im Ganzen verwendet werden. Es darf nicht archiviert werden. Es darf nicht an Dritte weitergeleitet werden. Aneinanderreihung/Zusammenlegung/Kopplung von Bildern zum Zweck der Erstellung von Slide-Shows o.ä. nicht gestattet; Verbindung/Einfügen/Anfügen von Werbung nicht gestattet. Bei Fragen: foto@seven.one Voraussetzung fuer die Verwendung dieser Programmdaten ist die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschaeftsbedingungen der Presselounges der Sender der Seven.One Entertainment Group GmbH. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6708 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. |
Textquelle: | SAT.1, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/6708/5563134 |
- ZDF trauert um seinen früheren Intendanten Dieter Stolte - 11. Dezember 2023
- ZDF-Doku: Top-Beamtin aus dem Bundesfinanzministerium als Rednerin auf Event für Steuervermeidung - 11. Dezember 2023
- Tarifeinigung ermöglicht Dienstrad-Leasing im öffentlichen Dienst der Länder - 11. Dezember 2023