Eine Hochzeit im Freien, ein stilvolles Treffen mit Geschäftsfreunden, aber auch eine Messe oder eine andere Veranstaltung – Zelte haben viele Vorteile. Bei dem Wort Zelt denken viele Menschen an ein klassisches, dreieckiges Zelt, was für den Campingurlaub noch heute optimal geeignet ist. Diese Zelte sind jedoch wenig stilvoll. Wer etwas Besonderes möchte, sollte vielmehr ein Zelt wählen, was an eine Pagode erinnert.
Was genau ist eine Pagode?
Wer nach Asien reist, wird dort in jeder Stadt mindestens eine Pagode finden. Streng genommen ist eine Pagode etwas, was die alten Ägypter für ihre verstorbenen Pharaonen gebaut haben – ein Grabmal. In einer Pagode wurden die sterblichen Überreste von Mönchen beigesetzt, die erleuchtet waren. Aus dem Osten Asiens kommend, entwickelte sich die einzigartige Architektur einer Pagode schnell in ganz Asien zu einem eindrucksvollen Bauwerk. Typisch für die Bauweise einer solchen Pagode sind die schwingenden und sich überlagernden Dächer. Aus dem einst quadratischen Grundriss entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte sechs- und achteckige Pagoden, die es in dieser Form heute auch als Zelt angeboten werden.
Ein eindrucksvolles Design
Pagoden sind, genauso wie Pagodenzelte, immer ein besonders stilvoller Anblick. Auch die Zelte in der Form einer asiatischen Pagode haben in der Regel einen quadratischen Grundriss und das charakteristische, spitz zulaufende Dach. Die Zelte beeindrucken aber nicht nur mit ihrem fernöstlichen Design, sondern vor allen Dingen durch ihr großes Raumangebot. Insbesondere für Verkaufsveranstaltungen und Messen sind diese Zelte optimal geeignet, denn sie bieten ausreichend Platz, da sie einen Grundriss von zehn mal zehn Metern haben können. Kunden und Gäste haben somit in einem Pagodenzelt reichlich Platz und stehen sich nicht buchstäblich auf den Füßen. Auch die Ausstellungsstücke kommen in einem großen Pagodenzelt sehr gut zur Geltung.
Individuelle Zelte
Zelte für Veranstaltungen im Freien sind immer eine gute Wahl. Man kann sie schnell auf- und wieder abbauen, zudem bieten sie bei einem plötzlichen Regenschauer Schutz und wenn die Sonne zu stark brennt, sind sie ideale Schattenspender. Zelte, die wie eine Pagode aussehen, gibt es in ganz unterschiedlichen Aufbauvarianten, die man immer der jeweiligen Veranstaltung anpassen kann. Die Seiten beispielsweise können bis zu drei Meter hoch sein, die Abmessungen sowie die jeweiligen Ausstattungen kann man dabei immer individuell gestalten. Soll die Gastronomie oder das Catering bei einer Party in einem solchen Zelt untergebracht werden, dann stellt auch eine Theke mit entsprechendem Equipment im Pagodenzelt kein Problem dar. Falls die Größe es zulässt, dann können sogar noch Tische und Stühle aufgestellt werden. Dies verleiht dem Zelt eine gastliche und zugleich elegante Atmosphäre.
Fazit
Für eine Hochzeit im Sommer, ein Brunch in geschmackvoller Umgebung, ein wichtiges Business-Event oder eine Party für VIPs – ein Pagodenzelt macht zu jedem Anlass eine gute Figur. Selbst für mittelalterliche Märkte, runde Geburtstage und Empfänge sind die Zelte in Form einer Pagode die richtige Wahl. Der größte Vorteil ist, dass sie sich vielseitig einsetzen lassen und dazu noch wetterfest sind. Durch eine moderne Klimatisierung wird außerdem für eine ausreichende Luftzufuhr gesorgt, was speziell bei Festivitäten an heißen Sommertagen angenehm ist. Immer flexibel und in unterschiedlichen Größen bietet ein Pagodenzelt die perfekte Alternative zu einem extra für die Feier gemieteten Saal.
Bild: @ depositphotos.com / NikD51
- Schneeschippen und Winterdienst: Wer ist eigentlich zuständig? - 8. Dezember 2023
- Mitarbeiter suchen und finden mit einem Headhunter - 7. Dezember 2023
- So wichtig ist perfekte Hygiene in OP-Sälen - 7. Dezember 2023