Gütersloh/Brüssel (ots) –
Noch immer kennen zu wenig Europäer den Notruf 112. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftages am 11. Februar hin.
Seit 2008 gilt die Notrufnummer 112 in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten – aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz. Doch nur knapp die Hälfte aller EU-Bürger (49 Prozent) kennt diese Nummer. Die andere Hälfte wüsste nicht, wen sie in einem medizinischen Notfall alarmieren sollte. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission unter mehr als 28.000 EU-Bürgern*.
Mehr als die Hälfte der Deutschen reist mindestens einmal jährlich in ein anderes EU-Land. Gerade im innereuropäischen Reiseverkehr kann das Wissen um die 112 lebenswichtig werden. Bei einem Schlaganfall zum Beispiel kommt es auf jede Minute an, um wichtige Hirnfunktionen zu retten.
Der Europäische Notruftag findet jedes Jahr am 11. Februar statt. Durch das symbolische Datum (11.2.) soll sich die Notrufnummer weiter verbreiten.
*Quelle: EU-Kommission, Special Eurobarometer 462
Quellenangaben
Bildquelle: | obs/Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe/Deutsche Schlaganfall-Hilfe |
Textquelle: | Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/23980/4187514 |
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Mario Leisle Pressesprecher Telefon: 05241 9770-12 E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de Internet: www.schlaganfall-hilfe.de http://facebook.com/schlaganfallhilfe http://twitter.com/schlaganfall_dt |
Presseportal.de
Letzte Artikel von Presseportal.de (Alle anzeigen)
- Lotterie Silvester-Millionen zum zehnten Mal nacheinander ausverkauft - 16. Dezember 2019
- Licht-Test Gewinnspiel: Mitsubishi Outlander geht nach Hessen - 16. Dezember 2019
- TÜV SÜD-Podcast “Safety First”: Sensible Daten in der Cloud - 16. Dezember 2019