Freiburg (ots) – Die EU-Kommission hat keine Lust, auch noch im Streit um Diesel-Fahrverbote zum Buhmann gestempelt zu werden. Umfragen zufolge lehnen inzwischen rund 70 Prozent aller Bundesbürger die Maßnahme ab. Sollen die Deutschen doch selbst schauen, wie sie die Luft in den Städten sauberer kriegen, dürfte sich Brüssel da denken. Auf keinen Fall soll sich die deutsche Politik hinter den angeblich allzu gestrengen EU-Bürokraten verstecken können. In der Tat ist das Problem mit den Stickoxiden, wiewohl eventuell weniger dramatisch als von Aktivisten behauptet, hierzulande über Jahre verschlafen worden. Daher sind jetzt in erster Linie Kommunen und Gerichte am Zug. Die EU legt dafür dankend die Haftung ab. http://mehr.bz/khs38s
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Letzte Aktualisierung am 16.02.2019 / Affiliate Links * / Platzierung nach Amazonverkaufsrang / Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen
Quellenangaben
Textquelle: | Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/59333/4192583 |
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de http://www.badische-zeitung.de |
Presseportal.de
Letzte Artikel von Presseportal.de (Alle anzeigen)
- Silberne Bären und GWFF Preis für ZDF-Produktionen bei der 69. … - 16. Februar 2019
- Concierge Auctions beschließt zehntes Geschäftsjahr mit neuem … - 16. Februar 2019
- Abschied mit Wehmut – Leitartikel von Peter Zander zur Bilanz des … - 16. Februar 2019