Stuttgart (ots) – Die Hoffnung der Bundesregierung, den Streit um den Klimaschutz in eine Expertenkommission auslagern und dort beilegen lassen zu können, scheint sich nicht zu erfüllen. Das Gremium, das Klimalösungen für den in Deutschland so zentralen Verkehrssektor suchen soll, bleibt bis zur letzten Sitzung am Montag zerstritten. Die Frage, wie radikal man vorgehen kann, ohne etwa die Autofahrer zu verlieren und deutschen Trumps in die Arme zu treiben, ist nicht banal. Es muss nachhaltig und sozial zugehen. Genauso wichtig ist es, die Menschheitsaufgabe Klimaschutz aus diesem Grund nicht zu zerreden.
Quellenangaben
Textquelle: | Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/48503/4225723 |
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 72052424 E-Mail: spaetdienst@stzn.de http://www.stuttgarter-zeitung.de |
Presseportal.de
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Letzte Artikel von Presseportal.de (Alle anzeigen)
- Online-Kauf und Haftungsfrage: “ZDFzoom” über “Schnäppchenfrust” - 7. Dezember 2019
- Rocklegende versteigert Rasenmäher-Unikat – Mikkey Dee (Motörhead - 6. Dezember 2019
- Fluggastverkehr in der EU: Rekordzahl von über 1,1 Milliarden beförderter Fluggäste im Jahr 2018 - 6. Dezember 2019