Beitragsbild in voller Größe anzeigen
Nachrichten Heute präsentiert den Beitrag Weihnachtsgeschenke: Brandenburger geben am meisten aus.
München (ots) –
– Hamburger kaufen Weingläser, Rheinland-Pfälzer und Saarländer Waffeleisen – CHECK24 Shopping: über zehn Millionen Angebote bei mehr als 10.000 Onlineshops Brandenburger geben am meisten für Weihnachtsgeschenke aus. Vor Weihnachten bestellen sie Produkte im Wert von durchschnittlich 154 Euro.*) Auch in Mecklenburg-Vorpommern (150 Euro) und Bayern (145 Euro) geben Verbraucher vergleichsweise viel aus. Die günstigsten Produkte mit im Schnitt 130 Euro kaufen Hamburger.
Hamburger kaufen Weingläser, Rheinland-Pfälzer und Saarländer Waffeleisen
Was an Weihnachten unter dem Baum liegen könnte, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. In Hamburg waren Weingläser sehr gefragt, in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Waffeleisen.**) In Bayern waren Allesschneider vergleichsweise beliebt, in Schleswig-Holstein Laubsauger.
“2020 werden wohl viele praktische Geschenke für den Haushalt unter dem Weihnachtsbaum landen”, sagt Tobias Tammen, Geschäftsführer Shopping bei CHECK24. “Aber auch Klassiker, wie z. B. Spielekonsolen, waren gerade am Black Friday besonders gefragt.”
CHECK24 Shopping: über zehn Millionen Angebote bei mehr als 10.000 Onlineshops
Verbraucher vergleichen bei CHECK24 Shopping über zehn Millionen Angebote bei mehr als 10.000 Onlineshops und bestellen unkompliziert mit nur einem Login über ihr digitales Kundenkonto. Bei Fragen zum Bestellvorgang unterstützen die CHECK24-Shoppingexperten persönlich per Telefon oder E-Mail.
*)Datengrundlage: alle im vierten Quartal 2020 (Stand: 15.12.2020) im Shoppingbereich von CHECK24 getätigten Bestellungen; beliebteste Produkte: Bestellungen aus allen Bundesländern im Betrachtungszeitraum indiziert nach Bevölkerungsanteilen je Bundesland
**)Tabellen mit beliebten Produkten je Bundesland unter: https://ots.de/qhoaFu
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 300 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.
CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission “Key Principles for Comparison Tools” enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.
Quellenangaben
Bildquelle: | obs/CHECK24 GmbH |
Textquelle: | CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/73164/4793324 |
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Florian Stark Public Relations Manager Tel. +49 89 2000 47 1169 florian.stark@check24.de Daniel Friedheim Director Public Relations Tel. +49 89 2000 47 1170 daniel.friedheim@check24.de |
- Josip Heit: G999 Blockchain – Gold Standard Group plant IPO in 2021 - 16. Januar 2021
- 90 Millionen EuroMega-Jackpot in Nordrhein-Westfalen geknackt - 15. Januar 2021
- Aston Martin – Jubiläum der “gestohlenen” Show - 15. Januar 2021