Stuttgart : Interaktives Lernspiel für mehr Medienkompetenz für Kinder ab der dritten Klasse / Inhalte von YouTube, TikTok und WhatsApp aufbereitet für Unterricht und Homeschooling
Passend zum Safer Internet Day am Dienstag, 9. Februar 2021, geht der Südwestrundfunk (SWR) mit dem SWR Fakefinder Kids (https://kids.swrfakefinder.de/) an den Start. Das interaktive Lernspiel richtet sich an Kinder ab der dritten Klasse und ist für den Unterricht ebenso geeignet wie fürs Homeschooling. Die Inhalte stammen von den Plattformen YouTube, TikTok und WhatsApp, die gerade bei Kindern im Grundschulalter besonders beliebt sind. Gleichzeitig treffen sie hier auf Inhalte, die problematisch sein können: versteckte Werbung, Bildtricks und Kettenbriefe.
Schon Grundschüler*innen in sozialen Netzwerken unterwegs
Viele Kinder sind schon in der Grundschule mit Smartphone oder Tablet in sozialen Netzwerken unterwegs und nutzen Messenger-Dienste wie WhatsApp. 2019 waren es rund 30 Prozent aller Acht- bis Neunjährigen, seit der Pandemie dürften die Zahlen deutlich gestiegen sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Medienkompetenz zu schulen und Kinder für Risiken und Gefahren im Netz zu sensibilisieren. Der Fakefinder Kids ist eine Premiere “Made by SWR”, denn es gibt bisher nichts Vergleichbares für diese Altersgruppe.
Achtung: Werbung, Bildtricks, Kettenbriefe
Anhand von realen Beispielen lernen die Kinder spielerisch, worauf sie achten müssen. Stichwort Werbung: Viele wollen im Internet Geld verdienen und machen Werbung – manchmal ziemlich gut versteckt. Stichwort Bildtricks: Nicht alles, was man im Internet sieht, ist wirklich echt. Es gibt Filter und Tricks, die Bilder und Videos verändern können. Stichwort Kettenbriefe: Was auch immer drin steht – gut zu wissen, dass nichts Schlimmes passiert, wenn er nicht weitergeleitet wird.
Fakefinder-“Familie” komplett
Der Fakefinder Kids macht die SWR Fakefinder-“Familie” komplett und jetzt kleinere Kinder fitter fürs Internet. Der Fakefinder Event und der Fakefinder School werden bereits täglich bundesweit gespielt.
Weitere Informationen und kostenloses Bildmaterial unter http://swr.li/fakefinderkids2021
Newsletter “SWR vernetzt” http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)
Quellenangaben
Bildquelle: | r Internet Day am Dienstag, 9. Februar 2021, geht der Südwestrundfunk (SWR) mit dem SWR Fakefinder Kids an den Start. © SWR/Julia Kaltenbacher, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung Bild: SWR/Julia Kaltenbacher (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7169 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis. |
Textquelle: | SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/7169/4833083 |
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Bianca von der Weiden Tel. 06131 929 32742 bianca.von_der_weiden@SWR.de |
- CHECK24 ist Testsieger der DtGV-Studie DSL-Vergleichsportale 2021 - 9. März 2021
- Umfrage von Galderma zu COVID-19-Masken bei Rosacea - 8. März 2021
- Engin Eroglu (FREIE WÄHLER): “Die Recovery and Resilience … - 8. März 2021