Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die “Bild am Sonntag”.
Demnach würden 52 Prozent eine solche Maßnahme begrüßen, 41 Prozent sind dagegen (weiß nicht/keine Angabe: sieben Prozent). Eine deutliche Mehrheit von 58 Prozent ist derzeit generell mit der Arbeit der aktuellen Bundesregierung unzufrieden (zufrieden: 32 Prozent, keine Angabe: zehn Prozent). Für die “Bild am Sonntag” befragte das Meinungsforschungsinstitut INSA insgesamt 1.001 Menschen am 19. November. Fragen: “Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit der aktuellen Bundesregierung zufrieden oder unzufrieden? Sollte es Ihrer Meinung nach eine allgemeine Corona-Impfpflicht geben?”
Foto: Impfspritzen werden aufgezogen, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Sozialverband warnt vor Einschnitten beim Bürgergeld - 4. Dezember 2023
- Rentenversicherung sieht Demografie-Belastung “deutlich geringer” - 4. Dezember 2023
- Ärzte und Apotheker widersprechen Lauterbach und sehen Zuspitzung - 4. Dezember 2023