Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht sind im kommenden Jahr mindestens drei Abstimmungsanträge der Bundestagsfraktionen geplant. Das berichtet die “Rheinische Post” (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parlamentskreise.
Demnach soll es neben dem Antrag der Impfpflicht-Gegner um Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) einen Antrag geben, der die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren befürwortet sowie einen weiteren Antrag, der die Impfpflicht nur für Bürger ab 60 Jahren vorsieht. Die Abgeordneten folgen damit Empfehlungen des Ethikrats. 20 von 24 Ratsmitglieder hatten eine Impfpflicht befürwortet, doch sieben von ihnen plädierten für eine Impfpflicht nur für besonders verletzliche Gruppen, etwa die über 60-Jährigen.
Foto: Bereitgelegte Impfspritzen, über dts Nachrichtenagentur
- NH Nachrichten: Queere Zeitzeugen wollen nach Gedenkstunde “Grundgesetz für alle” - 27. Januar 2023
- NH Nachrichten: 2. Bundesliga: Düsseldorf gewinnt gegen Magdeburg - 27. Januar 2023
- NH Nachrichten: NRW will Anwendungen wie “Chat GPT” in Schulen teils zulassen - 27. Januar 2023