Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Impfkampagne in Deutschland kommt nach Weihnachten weiter nur langsam voran. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch hervor.
Demnach stieg die Erstimpfquote gegenüber dem Vortag um 0,1 Punkte auf 74,0 Prozent. Etwas Bewegung gab es auch beim ursprünglich “vollen” Schutz – diesen haben jetzt 71,0 Prozent der Bürger (Vortag: 70,9 Prozent). 37,3 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung (Vortag: 36,6 Prozent). Die Bundesregierung strebt aktuell an, bis Ende Januar auf eine Erstimpfquote von 80 Prozent zu kommen.
Das Ziel sollte ursprünglich schon Anfang Januar erreicht werden, wurde aber zuletzt verschoben. Bei den 12- bis 17-Jährigen haben aktuell 59,5 Prozent wenigstens eine Impfung, 52,2 Prozent eine zweite Impfung, und 5,2 Prozent eine “Booster”-Impfung. Unter den besonders gefährdeten Über-60-Jährigen sind 88,2 Prozent mindestens einmal gegen Corona geimpft, 87,2 Prozent haben den ursprünglich “vollständigen” Schutz, 60,5 Prozent den “Booster”.
Foto: Impfzentrum, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- IWF-Vizechefin empfiehlt “moderate Lockerung” der Schuldenbremse - 6. Dezember 2023
- Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU - 6. Dezember 2023
- Iglu-Leiterin sieht falsche Entwicklung im Bildungssystem - 6. Dezember 2023