Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der anhaltend hohen Inflation fordert Linksfraktionschef Dietmar Bartsch von der Ampelregierung mehr Schutzmaßnahmen für Verbraucher gegen rasant steigende Preise. “Die Ampel muss mehr für Arbeitnehmer und Rentner in Deutschland tun, als im Koalitionsvertrag vorgesehen ist”, sagte er dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Montagausgaben).
Wie aus einer Antwort des Statistischen Bundesamtes auf eine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, ist die Inflation im Zeitraum von 2000 bis 2021 um 39 Prozent gestiegen. Das ist ein höherer Wert als der Rentenanstieg, den die Deutsche Rentenversicherung nach Angaben der Linken für den Westen mit 37,6 Prozent im Zeitraum von 2000 bis 2020 ausweist. Da es 2021 eine Nullrunde im Westen gab, bleibe der Bruttoanstieg bei 37,6 Prozent und liege damit unterhalb der Inflation von 39 Prozent, kritisiert die Linke. “Arbeitnehmer und Rentner sind keine Gewinner der letzten zwei Jahrzehnte. Im Gegenteil, Arbeitnehmer haben nur etwa acht Prozent mehr, Rentner im Westen haben sogar real weniger im Portemonnaie als vor 20 Jahren”, sagte Bartsch dem RND mit Blick auf die Zahlen. Für Rentner im Westen bedeute das ein reales Rentenminus in den letzten 21 Jahren, für den Osten, wo der Bruttorentenanstieg seit 2000 über 53 Prozent betrug, bleibe es hingegen bei einem realen Plus. Den Anstieg der Bruttolöhne gibt das Statistische Bundesamt bundesweit mit 47,3 Prozent seit 2000 an, wobei er im Westen 44,6 Prozent betrug und im Osten 59,4 Prozent. “Im Gegensatz zur Rente haben wir noch ein reales Lohnplus, aber auch hier ist das Plus im Westen nicht gerade üppig”, sagte Bartsch und forderte von der Regierung: “Wir brauchen Schutzmaßnahmen gegen die aktuell galoppierenden Preise sowie dauerhaft höhere Löhne und Renten.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Linke: "Inflations-Tsunami" bedroht Existenz von Millionen… 14. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linken sehen Millionen von Bürgern angesichts der hohen Inflation von zuletzt gut acht Prozent "in einem finanziellen Überlebenskampf". Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch beklagt einen "Inflations-Tsunami" und…
Linksfraktionschef für Steuerreform und Deckel bei… 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation hat sich Linksfraktionschef Dietmar Bartsch für eine Entlastung kleiner und mittlerer Haushalte ausgesprochen. "Die Inflation nimmt beängstigende Ausmaße an. Die Bundesregierung darf…
Linke will Mehrwertsteuer-Aus für Grundnahrungsmittel 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert angesichts der hohen Inflation, dass die Bürger für Lebensmittel keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen. "Die temporäre Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ist…
Linksfraktionschef: Rentenerhöhung ist nur… 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch bezweifelt, dass die geplante deutliche Rentenerhöhung angesichts der steigenden Preise ausreicht. Die Erhöhung sei "nur ein Inflationsausgleich", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Laufe…
Ostdeutsche verdienen rund 12.000 Euro weniger als… 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern haben im Jahr 2020 rund 12.000 Euro weniger als Beschäftigte in westdeutschen Bundesländern erhalten. Das geht aus einer Antwort des Statistischen…
Steuerzahlerbund drängt auf Einkommensteuersenkung 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation drängt Bund der Steuerzahler die "Ampel", zur Vermeidung der kalten Progression den Einkommensteuertarif anzupassen. "Der Einkommensteuertarif 2022 beruht auf Inflationsprognosen aus dem…
Linkspartei will längere Laufzeit für 9-Euro-Ticket 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise fordert die Linkspartei, das geplante 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr zumindest bis zum Jahresende zu verlängern. "Das 9-Euro-Ticket muss erst mal Wirklichkeit…
Steuerzahlerbund: Kalte Progression zu 2023 vollständig… 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der rasant steigenden Inflation verlangt der Bund der Steuerzahler eine spürbare Verschiebung des Einkommenssteuertarifs zum Jahreswechsel. "Wenn die Statistiker sechs Prozent Inflation voraussagen, dann muss…
Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Zahl der steuerpflichtigen Rentner steigt auf fast sechs… 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zehntausende Rentner werden durch die Erhöhung ihrer Bezüge im kommenden Juli erstmals einkommensteuerpflichtig. Rund 103.000 Renten werden ab dann zum ersten Mal oberhalb der Freibetragsgrenze liegen…