Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um die Einführung einer Corona-Impfpflicht hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) der Ampel-Koalition Gesprächsbereitschaft signalisiert. “Pandemiepolitik ist keine Parteipolitik”, sagte Wüst der “Süddeutschen Zeitung”, “wir stehen für eine konstruktive Zusammenarbeit, gerade in dieser zentralen Frage.”
Wüst sagte, die CDU-geführten Bundesländer seien zu Verhandlungen über einen Gesetzentwurf zur Impfpflicht “gerne auch frühzeitig vor der formellen Befassung im Bundesrat” bereit. Einen konkreten Vorschlag, wie eine Impfpflicht aus Sicht der Unionsländer aussehen könnte, machte er aber nicht. Wüst ist derzeit Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz und koordiniert deshalb die Position der unionsgeführten Landesregierungen. Diese sogenannten B-Länder könnten im Bundesrat ein Gesetz zur Impfpflicht blockieren.
Im November hatte Wüst mit einer solchen Blockade gedroht, weil er die Streichung der “epidemischen Lage” im neuen Infektionsschutzgesetz der Ampel-Koalition für falsch hielt. In der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz waren Wüst und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aneinandergeraten, als es um den Zeitplan für die Impfpflicht ging. Scholz soll Wüst daraufhin aufgefordert haben, selbst einen Vorschlag zu machen, der für alle 16 Länder funktioniere. Die Unionsfraktion im Bundestag wiederum entschied zuletzt, dass aus ihren Reihen niemand einen Gruppenantrag für die geplante, fraktionsübergreifende Abstimmung erarbeiten werde.
Der Tenor war, dass dies Sache der Regierung sei – was in der Ampel als Verweigerung ankam. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat allerdings schon vor Wüst Gespräche angeboten. Wüst fordert eine möglichst breite Debatte: “In allen politischen Parteien wird aus guten Gründen über das Für und Wider einer Impfpflicht diskutiert.” Der NRW-Regierungschef hofft, dass so auch Impfskeptiker zu gewinnen seien: “Eine breite Mehrheit in Bundestag und Bundesrat kann die Akzeptanz und letztlich die Wirkung dieser in der Bekämpfung der Pandemie so zentralen Maßnahme deutlich erhöhen.”
Wüst begründete eine Mitsprache der Länder in Sachen Impfpflicht nicht nur mit den Machtverhältnissen im Bundesrat. Die 16 Bundesländer wären letztlich auch für Umsetzung und Kontrolle einer Impfpflicht zuständig.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
NRW-Ministerpräsident hält weiter an Impfpflicht fest 27. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hält weiter an einer Impfpflicht fest und wirft der Ampel-Regierung vor, den Abstimmungsprozess zu verzögern. "Impfen ist der einzige Weg, um…
Wüst hält 30 Millionen Impfungen bis Weihnachten weiter für… 8. Dezember 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich zuversichtlich gezeigt, dass bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen verabreicht werden. "Die Länder und die Kommunen werden das stemmen",…
NRW-Ministerpräsident Wüst fordert Fußballprofis zur Impfung… 21. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich in der Debatte um ungeimpfte Fußballprofis für eine Impfung der Sportler ausgesprochen und rechtliche Regelungen angekündigt, sollten die…
Wüst drängt auf konkreten Zeitplan zur Impfpflicht 8. Januar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu aufgefordert, einen konkreten Zeitplan zu der geplanten Impfpflicht vorzulegen. "Das haben wir uns schon im Dezember…
Wüst verspürt Rückenwind nach CDU-Sieg in Schleswig-Holstein 8. Mai 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem klaren Wahlsieg der CDU bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein rechnet Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Spitzenkandidat der CDU, mit Rückenwind für die letzte…
Streit um Genesenenstatus geht weiter 16. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert, die Genesenenzeit künftig im eigenen Ministerium festlegen zu wollen. "Ich bin nicht…
NRW-Ministerpräsident räumt Wortbruch bei Impfpflicht ein 2. Dezember 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mit Blick auf die veränderte Haltung seitens der Politik zur Impfpflicht eingestanden, dass hier eine Art Wortbruch geschehen ist. "Es wird…
Bericht: Union will Auslaufen der Pandemie-Notlage… 17. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die unionsgeführten Bundesländer wollen die von den Ampel-Parteien bisher geplante Aufhebung der Pandemie-Notlage angesichts der vierten Corona-Welle offenbar im Bundesrat blockieren. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland".…
NRW-Ministerpräsident unterstellt Stadt Köln laxe Kontrollen 19. November 2021 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) kritisiert die Stadt Köln für ihren Umgang mit den Corona-Regeln am 11. November, dem Tag, an dem Tausende Menschen den Karnevalsauftakt…
NRW-Ministerpräsident will volle Energiepreispauschale für… 2. Mai 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Ampel-Koalition aufgefordert, ihre Hilfszahlungen gegen hohe Energiepreise auf Rentner auszuweiten. "Das Entlastungspaket springt zu kurz", sagte er den Zeitungen…