Mali verweigert Bundeswehr Überflug – FDP verlangt Aufklärung
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Militärjunta in Mali hat am Mittwoch erstmals einer Bundeswehr-Maschine den Überflug verweigert. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums musste der A400M mit circa 80 Soldaten an Bord umkehren.
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), kritisierte den Vorgang. “Das ist ein unfreundlicher Akt, den ich höchst irritierend finde”, sagte sie dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Denn die Bundeswehr bemühe sich in dem Land gemeinsam mit anderen um Frieden. Es müsse geklärt werden, was da passiert sei – “und zwar an höchster Stelle”.
Das Flugzeug war nach Bundeswehrangaben auf dem niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf gestartet und hatte Kurs auf den Lufttransportstützpunkt Niamey in Niger genommen. Die Bundeswehr unterhält dort ein logistisches Drehkreuz für den Einsatz in der Sahelregion. Die Maschine wurde zunächst nach Gran Canaria umgeleitet.
Strack-Zimmermann verlangt Strategie für möglichen… 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich dafür ausgesprochen, den Abzug der Bundeswehr aus Mali vorzubereiten. Es sei nicht ratsam, hektisch das…
Strack-Zimmermann: Über Mali-Einsatz "ergebnisoffen"… 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), schließt einen Abzug der Bundeswehr aus Mali nicht mehr aus. "Es ist gut, dass die Außenministerin diesen…
Strack-Zimmermann will kürzere Mandatsverlängerung für… 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat angesichts der unklaren Situation in Mali eine verkürzte Mandatsverlängerung vorgeschlagen. "Möglich wäre eine Mandatsverlängerung für wenige Monate, um…
Strack-Zimmermann warnt vor Klüngelwirtschaft bei… 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), will keine industriepolitische Einflussnahme auf das geplante 100 Milliarden Euro große Sondervermögen für die Bundeswehr. Das sagte…
Deutschland hat in Mali gut vier Milliarden Euro ausgegeben 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Seit dem Beginn des Bundeswehr-Einsatzes in Mali im Jahr 2013 hat sich Deutschland mit gut vier Milliarden Euro in dem westafrikanischen Land engagiert. Rund 3,83 Milliarden…
Strack-Zimmermann verlangt mehr Führung von Scholz in… 10. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu mehr Führungsstärke in der Ukraine-Krise aufgefordert. Der Kanzler sollte anfangen, "seine…
Lieferung der Bundeswehr-Helme an die Ukraine verzögert sich 19. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Lieferung von 5.000 Bundeswehr-Helmen an die Ukraine verzögert sich aufgrund von Problemen in der Ukraine. Das berichtet "Bild" (Samstagausgabe). "Die Lkw stehen bereit", zitiert "Bild"…
FDP offen für mehr Bundeswehr-Soldaten in Litauen 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hält eine Zustimmung ihrer Partei zu einer Aufstockung des Bundeswehr-Kontingents in Litauen für möglich. "Das zu verstärken, wenn es…
Strack-Zimmermann strikt gegen Rückkehr zur Wehrpflicht 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich nachdrücklich gegen eine Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. "Die jetzige Situation mag viele an den Kalten…
Mali-Einsatz kostete bisher zwei Milliarden Euro 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der zunehmend umstrittene Einsatz der Bundeswehr in Mali hat bisher knapp zwei Milliarden Euro gekostet. Das sagte eine Sprecherin des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"…