SPD-Fraktionsvize: Parteimehrheit favorisiert Impfpflicht ab 18
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt sieht breite Unterstützung aus den eigenen Reihen für eine allgemeine Impfpflicht für Erwachsene. “Die SPD-Fraktion favorisiert mehrheitlich eine Impfpflicht ab 18 Jahren”, sagte sie dem “Handelsblatt” dazu.
Es gibt zwar noch einige Abgeordnete, die in Detailfragen nachdenklich seien. “Aber in der Grundrichtung herrscht breite Zustimmung. Ohne eine solche Pflicht wird es uns nicht gelingen, die Grundimmunität und die endemische Lage zu erreichen.” Schmidt ist eine der sieben Abgeordneten der Ampel-Fraktionen, die einen Antrag für eine allgemeine Impfpflicht angekündigt haben.
“Einen Gesetzesentwurf in diese Richtung werden wir fraktionsübergreifend aus den demokratischen Reihen kurzfristig nach der in der kommenden Woche stattfindenden Orientierungsdebatte vorlegen”, sagte die Sozialdemokratin.
Befürworter von Impfpflicht ab 18 gehen in Offensive 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht ab 18 Jahren bündeln ihre Kräfte, um im Bundestag eine breite Mehrheit für das umstrittene Projekt zu erreichen. Mittlerweile haben den…
SPD weist Unionskritik in Impfpflicht-Debatte zurück 11. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Kritik am Vorgehen der "Ampel" bei der Impfpflicht hat die SPD die Union aufgefordert, zunächst für Klarheit in den eigenen Reihen zu sorgen. "Derzeit…
SPD will mit Union über Impfpflicht verhandeln 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit über die allgemeine Corona-Impfpflicht macht SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich der Union ein Gesprächsangebot. Es gelte aus den drei Vorschlägen zur Impfpflicht das Beste zu machen,…
Mindestens drei Impfpflicht-Abstimmungsanträge im Bundestag… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht sind im kommenden Jahr mindestens drei Abstimmungsanträge der Bundestagsfraktionen geplant. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parlamentskreise. Demnach…
Impfpflicht wird laut Union im Bundestag scheitern 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der ersten Lesung der Gesetzentwürfe im Bundestag schließt die Union eine Zustimmung zu einer allgemeinen Impfpflicht aus. Der "Bild" (Mittwochausgabe) sagte der gesundheitspolitische Sprecher…
Kubicki fürchtet Wirtschaftskollaps bei allgemeiner… 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) rechnet damit, dass es zu einer allgemeinen Impfpflicht in Deutschland kommen wird, warnt aber für diesen Fall vor einem wirtschaftlichen Kollaps. "Wir…
Umfrage: Ampel-Abgeordnete uneinig bei Impfpflicht 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Keiner der bisher vorgelegten Impfpflicht-Vorschläge kann sich nach jetzigem Stand einer Mehrheit im Deutschen Bundestag sicher sein. Dies geht aus einer Umfrage der "Welt" (Donnerstagausgabe) unter…
Große Mehrheit der Grünen-Bundestagsfraktion für Impfpflicht 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Bundestagsfraktion ist mit großer Mehrheit für eine allgemeine Impfpflicht. Am Dienstag sei darüber in der Fraktion diskutiert worden, berichtet die "Welt" (Mittwochausgabe). Laut Teilnehmerangaben sprachen…
Bericht: Impfpflicht kommt wohl nicht vor März 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die geplante allgemeine Impfpflicht wird offenbar nicht vor März kommen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Ampel-Koalitionskreise. Noch seien zu viele Punkte unklar,…
FDP-Fraktionschef Dürr will Impfpflicht nicht zustimmen 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fraktionsvorsitzende der FDP, Christian Dürr, wird der Impfpflicht bei der Abstimmung am Donnerstag im Bundestag nicht zustimmen. "Ich war geneigt, dem Antrag zur Beratungspflicht zuzustimmen,…