IW-Direktor Michael Hüther warnt vor Stagflation in Europa
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Michael Hüther, der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW), warnt vor einer langjährigen Stagflation in Europa – einer Phase wirtschaftlicher Stagnation bei gleichzeitiger hoher Inflation. “Europa droht eine Stagflation, wenn die Politik nicht aufpasst. Ich rede hier nicht über dieses oder kommendes Jahr, sondern weit in das Jahrzehnt hinein, das vor uns liegt”, sagte Hüther der “Welt”.
“Eine längere Phase der Stagflation ist eine reale Gefahr.” Der Ökonom warnt davor, dass die ambitionierten Klimapolitiken der EU und der Bundesregierung, die auf permanent steigende CO2-Preise setzen, in den kommenden Jahren die Inflation treiben werden. “Unsere Klimapolitik kann eine Stagflation auslösen”, sagte Hüther. “Wenn die Politik die deutschen Klimaziele und die der EU ernst nimmt, dann muss der CO2-Preis, das zentrale Steuerungselement, in den nächsten Jahren steigen. Und zwar relativ schnell. Die Preise für fossile Energie werden langfristig weiter steigen, das ist sicher.” Hinzu kämen mit dem Fachkräftemangel und steigenden Löhnen weitere Preistreiber. Steigende Löhne und Preise könnten sich dabei immer weiter aufschaukeln. Gleichzeitig bestehe die Gefahr, dass die Wirtschaft in Europa stagniere. “Das Risiko, dass die EU-Volkswirtschaften kaum noch wachsen, ist real. Dann nämlich, wenn wir die Transformation der Wirtschaft nicht hinbekommen und die Unternehmen in der Energiewende überfordern”, sagte Hüther. “Dann bekommen wir eine Situation wie in den 70er-Jahren. Damals haben die Automation und der Ölpreisschock für Entlassungen und Pleiten und so dauerhafte Arbeitslosigkeit gesorgt. Das kann jetzt wieder passieren, zumal die Alterung und Schrumpfung der Erwerbsbevölkerung die Produktivität schwächt. Der steigende CO2-Preis wirkt wie der Ölpreis in den 70er-Jahren. Wenn die Politik nicht aufpasst und die Unternehmen überfordert, gleiten wir von einem Goldenen Jahrzehnt in ein sehr trübes Jahrzehnt”, sagte Hüther.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Linnemann warnt vor "längerfristiger Stagflation" in… 13. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Carsten Linnemann, warnt vor einer "Lohn-Preis-Spirale" im kommenden Jahr. "Wir müssen uns für die Ampel-Jahre auf jährliche Preissteigerungen von drei bis fünf…
Finanzminister warnt vor Stagflation 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) warnt vor einer Phase der wirtschaftlichen Stagflation. Es seien "maßvolle Finanz- und geschickte Wirtschaftspolitik gefragt", schreibt Lindner in einem Gastbeitrag für das…
Lindners Berater fürchtet mehr Inflation durch… 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der persönliche Wirtschaftsberater von Finanzminister Christian Lindner (FDP), der Freiburger Ökonomieprofessor Lars Feld, wirft der Bundesregierung vor, mit ihren Entlastungspaketen zur drohenden Stagflation beizutragen. "Sie erhöhen…
Grüne wollen höhere Grundsicherung 3. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der "konzertierten Aktion" im Kanzleramt dringt Grünen-Fraktionschef Britta Haßelmann auf eine gezielte Entlastung von Geringverdienern. "Auch Menschen, die wenig haben, mit kleinen Einkommen und kleinen…
Lindner-Berater Feld kritisiert Verlängerung der… 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Lars Feld, der neue persönliche Wirtschaftsberater von Finanzminister Christian Lindner (FDP), hat die von der Regierung angekündigte Verlängerung der Wirtschaftshilfen bis Ende Juni kritisiert. "Meines Erachtens…
IW begrüßt Habecks Kohle-Pläne 20. Juni 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, begrüßt das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Hochfahren von Kohlekraftwerken zur Gaseinsparung. "Es ist völlig…
Bundesbank erwartet schwere wirtschaftliche Folgen durch den… 16. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegen Russland. "Jetzt erleben wir schmerzhaft, wie abhängig wir…
Geteiltes Echo auf Inflationsbonus für Arbeitnehmer 26. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Überlegungen von Kanzler Olaf Scholz (SPD), die Folgen der hohen Inflation mit einer steuer- und abgabenfreien Einmalzahlung durch die Arbeitgeber abzumildern, werden von Ökonomen unterschiedlich…
IW: Gas-Embargo bedeutet zweieinhalb Jahre… 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) warnt vor gravierenden Folgen eines Gas-Embargos für die deutsche Volkswirtschaft. "Das würde in zentralen Bereichen zweieinhalb Jahre…
IW-Chef hält vollständigen Swift-Ausschluss Russlands für… 28. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hält eine Ausweitung der Swift-Blockade auf alle russischen Banken für machbar. "Ein voller Ausschluss aus Swift…