Investoren haben Interesse an Lufthansa-Aktien des Bundes
Veröffentlicht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Bundesregierung haben erste Investoren Interesse an dem Lufthansa-Aktienpaket angemeldet. Das berichtet das “Handelsblatt” (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise.
Unter den Interessenten befinden sich auch Staatsfonds. Weder Lufthansa noch das Bundesfinanzministerium wollten sich auf Anfrage zu den Informationen äußern. Es gebe “bisher keine Entscheidung zum Zeitplan und zu Preisvorstellungen”, heißt es in Regierungskreisen. Grundsätzlich möglich wäre ein Verkauf ab April oder Mai.
So ist es zwischen Lufthansa und dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) vereinbart. Spätestens im Oktober kommenden Jahres muss der Bund in jedem Fall bei Lufthansa ausgestiegen sein. Die Verantwortlichen beim Bund würden eine Prämie auf den aktuellen Kurs erwarten, berichtet die Zeitung weiter. Das werde auch damit begründet, dass sich der Luftverkehr im Sommer wieder deutlich erholt haben könnte.
Der deutsche Staat hält über den WSF aktuell rund 14 Prozent an der Lufthansa. Der Fonds war Mitte 2020 mit zunächst 20 Prozent bei Europas größter Airline-Gruppe eingestiegen. Nach einer Kapitalerhöhung um gut zwei Milliarden Euro im Oktober 2021 hatte sich dieses Paket aber auf 14,09 Prozent reduziert. Der WSF kann seine Aktien breit platzieren, zum Beispiel über ein Angebot an Altaktionäre.
Er kann aber auch größere Pakete an “qualifizierte Investoren” verkaufen.
Foto: Lufthansa-Maschine, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundestag zahlt Abgeordneten keine Senatorkarte der… 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ältestenrat des Bundestages hat entschieden, den Bundestagsabgeordneten keine Senatorkarte der Lufthansa zu finanzieren. Das geht aus einer Mitteilung der Bundestagsverwaltung an die Abgeordneten hervor, über…
Lufthansa hält an Ukraine-Flügen fest 14. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa fliegt weiterhin in die Ukraine. Dies entspreche der Sicherheitseinschätzung durch nationale und internationale Behörden, sagte ein Unternehmenssprecher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Am Wochenende hatte die…
Bund verlängert Wirtschaftsstabilisierungsfonds 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) bis Mitte 2022 weiter aufrechtzuerhalten. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf mehrere mit den Verhandlungen…
Albanischer Regierungschef sorgte in Flugzeug für… 15. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der albanische Ministerpräsident Edi Rama hat während der vierten Coronawelle an Bord einer Lufthansa-Maschine für einen Eklat gesorgt. Laut Mitreisenden habe sich der Regierungschef Anfang Dezember…
Immer mehr Ärger wegen Maskenpflicht im Flugzeug 27. Mai 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die weiterhin geltende Maskenpflicht bei allen Passagierflügen, die in Deutschland starten oder landen, sorgt zunehmend für Probleme. Fluggäste würden häufiger mit Unverständnis reagieren, weil in vielen…
Habeck will 150 Milliarden Euro schweren Corona-Fonds… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) aus der Coronakrise öffnen, um durch den Ukraine-Krieg in Not geratene Unternehmen zu retten. Das berichtet das "Handelsblatt"…
Deutschland will EU-Anti-Geldwäschebehörde nach Frankfurt… 4. Mai 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will die neue Anti-Geldwäschebehörde der Europäischen Union nach Frankfurt holen. Man sehe dafür gute Chancen, sagte ein Regierungsvertreter dem "Handelsblatt". Die Anti Money Laundering…
Bundesregierung verzögert Iris-T-Luftabwehrsysteme für… 22. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verzögert offenbar eine milliardenschwere Lieferung rein defensiver Waffen an die Ukraine. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf "mehrere mit dem…
Bericht: Staat bereitet Einstieg bei Uniper vor 5. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung bereitet Finanzkreisen zufolge einen Einstieg bei dem kriselnden Gaskonzern Uniper vor. Diskutiert werde demnach, dass der Bund ein Paket von neuen Aktien von bis…
Scholz rechnet mit geringerer Staatsverschuldung im… 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) rechnet 2021 mit einer geringeren Verschuldung als noch vor einigen Monaten angenommen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf die aktuelle Haushaltsprojektion,…