Länderfinanzausgleich verteilt 17 Milliarden Euro um
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Über den Länderfinanzausgleich wurden 2021 17,1 Milliarden Euro umverteilt, 2020 waren es noch 14,7 Milliarden Euro. Während Nordrhein-Westfalen gegenüber 2020 wieder Nehmer-Land wurde, stieg Rheinland-Pfalz zum Zahler-Land auf, wie es aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, über die das “Handelsblatt” (Dienstagausgabe) berichtet.
Das größte Zahler-Land war 2021 demnach erneut Bayern, das neun Milliarden Euro einzahlte und damit allein 53 Prozent des gesamten Ausgleichstopfs schulterte. Auch pro Kopf war Bayern mit 687 Euro der mit Abstand größte Zahler. Hinter Bayern folgen als Zahler-Länder Baden-Württemberg mit vier und Hessen mit 3,6 Milliarden Euro, wobei die Pro-Kopf-Belastung Hessens mit 566 Euro höher war als die Baden-Württembergs mit 361 Euro je Einwohner. Rheinland-Pfalz stieg aufgrund der hohen Gewinne des in Mainz angesiedelten Impfstoff-Unternehmens Biontech ebenfalls zum Zahler-Land auf und zahlte 287 Millionen Euro in den Topf ein.
Hamburg gab 230 Millionen Euro an die anderen Länder ab. Nordrhein-Westfalen, das im Vorjahr noch Geber-Land gewesen war, erhielt 2021 aus dem Ausgleichstopf wieder 200 Millionen Euro. Größtes Empfängerland blieb Berlin mit 3,6 Milliarden Euro vor Sachsen mit 3,2 Milliarden Euro und Sachsen-Anhalt mit rund zwei Milliarden Euro. Pro Kopf die größte Unterstützung erhielt allerdings Bremen (1.233 Euro), gefolgt von Berlin (983 Euro) und Sachsen-Anhalt (911 Euro).
Foto: Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundesländer erzielen trotz Corona 2021 leichtes… 1. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesländer haben trotz der Pandemie im Vorjahr einen leichten Haushaltsüberschuss erzielt. Insgesamt erwirtschafteten sie im Jahr 2021 ein Plus von rund 800 Millionen Euro, wie…
Biontech macht Rheinland-Pfalz zum Geberland im… 18. Januar 2022 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Rheinland-Pfalz ist zum Geberland im Finanzausgleich aufgestiegen. Nachdem das Bundesland im Jahr 2020 noch mit 334 Millionen Euro von dem System profitierte, habe es im vergangenen…
Bund hat seit Finanzkrise 228 Milliarden Euro Zinskosten… 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 gegenüber seiner eigenen Haushaltsplanung 228 Milliarden Euro an Zinsausgaben gespart. Dies zeigen neue Daten des Bundesfinanzministeriums, über die…
2021 nochmal 16 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen als… 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben 2021 nochmal rund 16 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen verzeichnet als noch im November erwartet. Das geht aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Bund nahm 2021 durch Schuldenmanagement 10,9 Milliarden Euro… 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat 2021 erneut einen hohen Sondergewinn mit seinen Schulden gemacht. Die sogenannten Agio-Einnahmen lagen im vergangenen Jahr bei 10,9 Milliarden Euro und lagen damit…
Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft weiter… 17. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft ist in Deutschland im Jahr 2020 weiter gestiegen. Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich gaben insgesamt 334,1 Milliarden…
Kommunen machen Milliardenüberschuss 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im Jahr 2021 einen Finanzierungsüberschuss von knapp 4,6 Milliarden Euro eingefahren. Im Jahr 2020 hatte der kommunale Überschuss noch…
Finanzministerium rechnet mit noch höheren Steuereinnahmen 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Gemeinden können für die nächsten Jahre mit noch mehr Geld rechnen als bisher geplant. Das geht aus der Steuerschätzung hervor, die am Donnerstag…
Kosten für Pensionen der EU-Beamten steigen auf 116… 2. November 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Altersversorgung der EU-Beamten und -Politiker wird für die europäischen Steuerzahler immer teurer. Wie "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf EU-interne Berechnungen berichtet, beliefen sich die langfristigen…
Lauterbach erhält weitere Millionen für… 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Beschaffung von Impfstoff in diesem Jahr weitere 830 Millionen Euro. Das geht aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums für die…