Abschlagsfreie Rente mit 63 immer beliebter und immer teurer
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die sogenannte Rente mit 63 wird immer beliebter und immer teurer. Wie “Bild” (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Daten der Deutschen Rentenversicherung berichtet, steigen die Kosten für die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren zum Jahresbeginn auf über drei Milliarden Euro im Monat.
Die Rentenversicherung hat im vergangenen Jahr 254.337 neue Anträge auf diese Rentenart bewilligt. Das waren zwar 2,53 Prozent weniger als im Vorjahr, aber die Bundesregierung hatte bei der Einführung der Rente mit 63 im Jahr 2014 mit nur 200.000 Anträgen pro Jahr gerechnet. Tatsächlich lag die Zahl der Anträge in jedem Jahr seit 2015 um etwa 50.000 höher. Seither haben schon 1,74 Millionen Versicherte davon Gebrauch gemacht. Das sind 340.000 mehr, als von der Bundesregierung ursprünglich kalkuliert. Da die Betroffenen so lange in die Rentenkasse eingezahlt haben, sind ihre Renten im Vergleich zu anderen Versicherten hoch – im Schnitt 1.547 Euro im Monat, berichtet “Bild”. Die Gesamtausgaben für die abschlagsfreie Rente lagen im November bei 2,95 Milliarden Euro im Monat. Zum Jahresbeginn dürften sie die Grenze von drei Milliarden Euro im Monat überschreiten.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Deutsche gehen früher und mit mehr Geld in Rente 24. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitnehmer in Deutschland sind im vergangenen Jahr im Durchschnitt früher und mit höheren Altersgeldern in Rente gegangen als in den Vorjahren. Wie "Bild" (Dienstagausgabe) unter…
Jeder siebte Langversicherte bekommt weniger als 1.000 Euro… 6. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Etwa jeder siebte Rentner, der die hohe Zahl von 45 Versicherungsjahren aufweisen kann, erhält eine gesetzliche Rente von weniger als 1.000 Euro. Das ergibt sich aus…
Kosten für Pensionen der EU-Beamten steigen auf 116… 2. November 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Altersversorgung der EU-Beamten und -Politiker wird für die europäischen Steuerzahler immer teurer. Wie "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf EU-interne Berechnungen berichtet, beliefen sich die langfristigen…
Zuschüsse an Rentenkasse steigen um 18 Prozent bis 2026 1. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zuschüsse des Bundes an die gesetzliche Rentenversicherung werden in den nächsten vier Jahren deutlich steigen. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf den Finanzplan…
Deutsche Rentenversicherung will besser werden 2. August 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Rentenversicherung will besser werden. "Uns ist wichtig, dass wir hier in diesem Jahr bereits spürbare Verbesserungen bei den Bearbeitungszeiten und der telefonischen Erreichbarkeit erzielen…
Rentenpaket II: DGB bezeichnet Aufbau von Kapitalstock als… 20. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) angekündigte Rentenpaket II der Ampelkoalition stößt bei den Gewerkschaften in Teilen auf scharfe Kritik. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte der "Neuen…
Experten kritisieren "Ampel"-Rentenpläne als unzureichend 23. Oktober 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Rentenexperten halten die Rentenpläne von SPD, Grünen und FDP für unzureichend. "Eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung planen SPD, Grüne und FDP in der angestrebten gemeinsamen Regierung…
Grundrente verursacht bislang 380 Millionen Euro… 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Einführung der umstrittenen Grundrente belastet die Deutsche Rentenversicherung mit Verwaltungskosten im dreistelligen Millionenbereich. "Wir bewegen uns für das erste Jahr bei rund 380 Millionen Euro.…
Kabinett beschließt Rentenversicherungsbericht 2021 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Rentenversicherungsbericht 2021 beschlossen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium mit. Für Ende 2021 wird demnach eine Nachhaltigkeitsrücklage von 37,2 Milliarden Euro geschätzt.…
Mehr Anträge beim Kinderkrankengeld in NRW 27. Januar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Berufstätige Eltern in NRW haben im vergangenen Jahr das pandemiebedingte Kinderkrankengeld verstärkt in Anspruch genommen. Die Zahl der Anträge hat sich nach Angaben einiger großer Krankenkassen…