Selbst Tönnies will jetzt höhere Mehrwertsteuer bei Fleisch
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der umstrittene Schlachtkonzern Tönnies schlägt sich überraschend auf die Seite von Umweltschützern und fordert selbst eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. “Für tierische Lebensmittel sollte der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent gelten”, sagte Unternehmenssprecher Thomas Dosch der Wochenzeitung “Die Zeit”.
Bislang wird Fleisch mit dem reduzierten Satz von sieben Prozent besteuert. “So käme genug Geld in den Bundeshaushalt, damit der Bund die Transformation der Tierhaltung verlässlich finanzieren kann”, sagte Dosch. Damit schließt sich der größte deutsche Fleischproduzent unter anderem der Umweltorganisation Greenpeace an, die Anfang Januar eine Änderung des Mehrwertsteuersatzes für Fleisch gefordert hatte, um den Klima- und Tierschutz zu verbessern.
Greenpeace fordert Mehrwertsteuererhöhung für Fleisch und… 30. Dezember 2021 Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace will eine Umsatzsteuererhöhung für Fleisch und Milch. Die neue Bundesregierung solle die Mehrwertsteuer für diese Produkte an den regulären Satz von 19 Prozent…
SPD-Verbraucherpolitiker lehnt höhere Fleischpreise ab 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der verbraucherpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Träger, lehnt eine steuerliche Verteuerung von Fleisch und anderen Lebensmitteln aus Umweltschutzgründen ab. Eine "Preiserhöhung zur Verhaltenssteuerung" der Verbraucher sei…
Greenpeace für zweigeteilte Mehrwertsteuerreform bei… 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel hat sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace für ein zweigeteiltes Vorgehen ausgesprochen: Eine Mehrwertsteuerreform, bei der Vergünstigungen für…
Bauernverband offen für Mehrwertsteuererhöhung auf… 13. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bauernverband zeigte sich offen für den Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf tierische Lebensmittel auf den regulären Satz von 19 Prozent anzuheben und gleichzeitig bei rein pflanzlichen…
Politik diskutiert über höhere Besteuerung von Fleisch 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Forderungen nach einer höheren Besteuerung von Fleisch stoßen in der Politik auf ein geteiltes Echo. Hintergrund ist eine Studie von Umweltökonomen, derzufolge der Fleischpreis deutlich…
Agrarminister pocht auf höhere Preise für Schweinefleisch 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will die Schweinehalter in Deutschland unterstützen, die Tierhaltung zu verbessern. Das sagte er dem ARD-Magazin "Panorama". Die gegenwärtige Situation produziere nur Verlierer…
Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Studie: Klimaziele nur mit halbierten Tierbeständen… 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die deutschen Klimaziele zu erreichen, müssten die Tierbestände bis 2045 halbiert werden. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine Studie des Freiburger Öko-Instituts im…
Europäischer Rechnungshof warnt vor Verschwendung bei… 25. Oktober 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Europäische Rechnungshofs warnt vor einem Verpuffen der EU-Wiederaufbaugelder. Wenn die Milliarden-Hilfen nach sechs Jahren "einfach weg sind", ohne dass man die Ziele geschafft habe, dann…
Regierungsberater machen Vorschläge gegen hohe… 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Naturschutzverbände haben in einem Beratungsgremium von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) erste Vorschläge gemacht, was die Bundesregierung gegen steigende Lebensmittelpreise tun kann. Wie "Business Insider" berichtet, kursieren…