Trittin erwartet Ende russischer Gasimporte spätestens 2035
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin geht davon aus, dass Deutschland ab spätestens 2035 kein Gas mehr aus Russland beziehen wird. “Wenn ich mir die Vorgaben selbst in der umstrittenen EU-Taxonomie anschaue, werden wir spätestens 2035 kein Gas mehr aus Russland beziehen”, sagte er der “Rheinischen Post” (Freitagausgabe).
Die in der Taxonomie festgelegten Regeln würden vorschreiben, dass ein Kraftwerk ab 2035 über seine gesamte Lebensdauer nicht mehr als 100 Gramm CO2 pro Kilowattstunde ausstoßen dürfe. “Anders gesagt, ein Kraftwerk müsste über die Dauer seiner Abschreibung zu gut Dreiviertel mit Wasserstoff betrieben werden. Sonst kommt man nicht auf die CO2-Vorgabe. Das hat die EU-Kommission festgelegt.”
Man teile das ausdrücklich. “Das mit Gas finanzierte russische System hat ein Verfallsdatum”, so Trittin. Allerdings hält der Grünen-Politiker eine kurzfristigen Verzicht Deutschlands auf russisches Gas für nur schwer umsetzbar. “Von heute auf morgen die deutschen Gasimporte aus Russland zu ersetzten, wird keine kleine Nummer. Es wird gelingen, aber zu einem hohen Preis. Hier ist leider viel Zeit verloren gegangen”, sagte der Außenpolitiker.
Aufgrund der hohen Preise komme auf den Weltmärkten aktuell langsam wieder Fracking-Gas ins Geschäft. “Wegen der anziehenden Konjunktur vor allem in den asiatischen Staaten können deren langfristige Lieferverträge mit Katar den Bedarf nicht mehr decken. Deswegen sind die kurzfristigen Spotmärkte leergekauft.”
Die Europäer hätten kaum mehr langfristige Lieferverträge und müssten nun selbst für die Grundversorgung über die teuren Spotmarkt-Preise bezahlen. “Die Russen könnten dieses Treiben in Ruhe abwarten”, warnte Trittin.
Foto: Gas-Verdichterstation Mallnow, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Trittin warnt Russland vor Verlust von Beziehungen zu Europa 14. Februar 2022 Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der außenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, hat Russland vor dem Verlust politischer und wirtschaftlicher Beziehungen zu Europa gewarnt, sollte es zu einem Einmarsch in die…
BDI-Chef erwartet grünen Treibstoff an Tankstellen vor 2035 24. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Industriepräsident Siegfried Russwurm hat vor einem Verbot des Verbrennungsmotors gewarnt. "Ich finde es gewagt, dass man Brüssel angeblich heute schon weiß, was technologisch im Jahr 2035…
EU plant klares Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 11. Mai 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die französische EU-Ratspräsidentschaft schlägt vor, dass ab 2035 in Europa nur noch Autos mit Elektromotor zugelassen werden. Das geht aus einem Kompromissvorschlag vor, den die Präsidentschaft…
Trittin befürchtet dritten Weltkrieg 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der außenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, warnt vor dem dritten Weltkrieg. Bei dem Konflikt zwischen Russland und dem Westen sei das Worst-Case-Szenario, dass der russische…
Trittin besteht auf Kohleausstieg 2030 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jürgen Trittin, der für die Grünen in den Ampelgesprächen die Arbeitsgruppe "Klima, Energie, Transformation" mitverhandelt, hat das Ziel eines Kohleausstiegs bis 2030 bekräftigt. "Wir haben einen…
Trittin warnt vor Verstärkung der NATO-Präsenz in Osteuropa 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat die NATO-Pläne zur Verstärkung der militärischen Präsenz in Osteuropa scharf kritisiert. "Alle Seiten sind gut beraten, kein Öl ins Feuer zu gießen,…
EU-Parlament für Verbot von Verbrenner-Neuwagen ab 2035 8. Juni 2022 Straßburg (dts Nachrichtenagentur) - Das EU-Parlament hat am Mittwoch mehrheitlich für ein Verkaufsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 gestimmt. Die EU-Staaten müssen die Regelung noch bestätigen, deren Position dazu…
Trittin: Grüner Personalstreit wird nicht nachwirken 26. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Politiker Jürgen Trittin glaubt nicht, dass die internen Personal-Streitigkeiten zu dauerhaften Auseinandersetzungen der grünen Flügel führen werden. "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass unter den Bedingungen…
Trittin rügt FDP für Überlegungen zu Waffenlieferungen an… 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jürgen Trittin (Grüne) übt in der Debatte über Waffenlieferungen an die Ukraine Kritik am Koalitionspartner FDP. "Die gesamte Bundesregierung ist der Auffassung, dass Lieferungen von militärischen…
Trittin: Grüne "abgeklärter" als vor Regierungsbeteiligung… 8. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hält seine Partei vor dem offiziellen Beginn der Ampel-Koalition für abgeklärter als vor Beginn der rot-grünen Koalition 1998. "1998 war…