Berlin/Paris (dts Nachrichtenagentur) – Beim ersten Besuch von Finanzminister Christian Lindner (FDP) in der Eurogruppe Anfang vergangener Woche ging es deutlich kontroverser zu als bislang nach außen gedrungen. Das berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe.
In Konflikt gerieten der deutsche Finanzminister auf der einen Seite sowie sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire und EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf der anderen. Der Streit entbrannte laut Mitschriften, als Lagarde einen dauerhaften milliardenschweren Haushalt für die Währungsunion vorschlug, eine sogenannte Fiskalkapazität. Sie soll im Fall ökonomischer Schocks helfen, die Konjunktur zu stabilisieren. Le Maire pflichtete ihr bei und erklärte, “die Türen für alle Finanzierungsmöglichkeiten sollten offen bleiben”. Die Mitgliedstaaten hätten unterschiedlich große Spielräume in ihren jeweiligen Etats, um auf wirtschaftliche Schocks zu reagieren. Dem könne ein zentraler Haushalt auf Ebene der Eurozone abhelfen. Lindner widersprach. Er sei nicht davon überzeugt, dass eine Fiskalkapazität auf europäischer Ebene notwendig sei.
Das Vorhaben stelle einen Eingriff in die nationale Zuständigkeit für die Haushaltspolitik dar, argumentierte der deutsche Finanzminister. Es solle jeder Regierung überlassen bleiben, wie sie auf eine wirtschaftliche Störung reagiere. Unterstützung bekam Lindner von seinen finnischen und luxemburgischen Amtskollegen. Lagarde und Le Maire sprangen die Vertreter Portugals, Italiens und Spaniens bei.
Die Auseinandersetzung offenbarte die traditionelle Spaltung zwischen Nord und Süd in der Eurozone. Lindner plädierte zudem dafür, dass die einzelnen Mitgliedsländer wieder quantifizierte, auf sie zugeschnittene Vorgaben seitens der EU-Kommission und der Partnerstaaten bekommen, wie sie ihre Haushalte in Ordnung zu bringen haben. Empfehlungen als Bestandteil des Stabilitäts- und Wachstumspakts finden derzeit nicht statt, weil das Vertragswerk wegen der Coronapandemie ausgesetzt ist. Lindner sprach sich zudem dafür aus, auch die Möglichkeit von Sanktionen beizubehalten, die fällig werden, wenn ein Land über die Maßen Schulden anhäuft.
Lindners Auftritt belegt, dass er in Europa einen härteren Kurs einschlagen will als sein Vorgänger, der jetzige Kanzler Olaf Scholz (SPD).
Foto: Christian Lindner, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Lindner stößt in Europa auf Zuspruch 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Bundesfinanzminister Christian Lindner wird von seinen Partnern im europäischen Ausland offenbar geschätzt. "Christian und ich kommen sehr gut miteinander aus", sagte der französische Finanzminister…
Frankreich wirbt für Reform der EU-Schuldenregeln 16. November 2021 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreich wirbt bei der künftigen Bundesregierung für eine umfassende Reform der Schuldenregeln in der Eurozone. "Wenn Sie sich das Schuldenniveau nach der Coronakrise anschauen, sehen Sie…
Frankreichs Wirtschaftsminister gegen neuen EU-Schuldenfonds 31. März 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Finanz- und Wirtschaftsminister Bruno Le Maire warnt davor, zur Abfederung der Kriegsfolgen immer neue Hilfspakete für Haushalte und Unternehmen zu schnüren. Das treibe die Teuerung…
Klingbeil pocht auf Klimageld - Lindner soll Modell… 6. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das Klimageld pocht SPD-Chef Lars Klingbeil auf die Einführung der Hilfszahlung. "Das Klimageld wird helfen, um Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen…
Bericht: Lindner hält 2023 Schuldenbremse ein 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gelingt es laut eines Medienberichts, bei der Aufstellung des Bundeshaushalts für 2023 die Vorgaben der Schuldenbremse nach drei Jahren wieder einzuhalten. Lindner…
Ukrainischer Finanzminister befürchtet wirtschaftlichen… 22. April 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine richtet neben allem menschlichen Leid auch katastrophalen ökonomischen Schaden an. Drei Viertel des Bruttoinlandsprodukts seines Landes seien seit Ausbruch der Kampfhandlungen…
Habeck wirbt für europäisches Großvorhaben zur… 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor seiner Paris-Reise hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für eine Investitionsoffensive zur Stärkung strategisch bedeutsamer Produktionen in der EU geworben. "Europa muss in der Lage zu…
Top-Ökonomen verteidigen Christian Lindner 3. November 2021 Berlin/München (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Münchner Ifo-Instituts Clemens Fuest und der Princeton-Historiker Harold James halten FDP-Chef Christian Lindner für einen geeigneten Bundesfinanzminister. "In einer Welt, in der die…
Finanzminister erwartet mehr Haushaltsstreit wegen… 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erwartet angesichts des Ukraine-Kriegs in den laufenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2022 Ärger. "Der Ukraine-Krieg erfordert im Haushalt noch einmal eine stärkere…
Österreichs Finanzminister wünscht sich Lindner als… 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der österreichische Finanzminister Gernot Blümel hat sich vor dem Treffen der EU-Finanzminister in einer außenpolitisch ungewöhnlichen Festlegung dafür ausgesprochen, dass Christian Lindner (FDP) Finanzminister einer künftigen…